Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unterstützt Doktorandenausbildung in Russland und Kasachstan

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut in Russland und Kasachstan ein Graduiertenkolleg auf. Sie unterstützt damit die Doktorandenausbildung für eine nachhaltige Landwirtschaft und zukunftsfähige Agrarsysteme in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikanistik neu denken: Projekt wird von VolkswagenStiftung gefördert

Projekt „Recalibrating Afrikanistik“ will das Fach thematisch und strategisch weiterentwickeln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung weitet FuE-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen aus

Mit der Anhebung des Budgets für den Nationalen Forschungsrat ist die Maximalfördersumme für einzelne Unternehmen um das Zehnfache gestiegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019

Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Duisburg-Essen, Köln, Konstanz, Münster und Regensburg eigene Arbeitsgruppen auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung fördert vier internationale Spitzenforschende und verlängert Wissenschaftsfreiheit-Stipendien

Die vier geförderten kommen aus England, der Schweiz, den USA und aus Griechenland als Einstein Visiting Fellows nach Berlin. Im Programm Wissenschaftsfreiheit, das weltweit bedrohten oder in ihrer wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkten Personen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt erforscht grundlegende Prinzipien des Lebens

In ihrer Initiative „Leben“ fördert die VolkswagenStiftung ein gemeinsames internationales Projekt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr und der Université de Strasbourg mit 1,5…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz: Internationale Spitzenforscherinnen und -forscher für deutsche Hochschulen

Die Humboldt-Professur eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, internationale Spitzenforscherinnen und -forscher aus dem Ausland anzuwerben. Ab sofort können jährlich zusätzlich zu den zehn regulären Humboldt-Professuren sechs weitere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Ägypten-Seite ist online

Ägypten zählt zu den großen dynamischen Schwellenländern, die ihr Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem stark ausbauen. Mit Deutschland wird in allen Bereichen eng kooperiert. Die German University in Cairo (GUC) ist das größte und älteste…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen

Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China

weiterlesen

Projektträger