Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bayerisch-tschechisches Forschungsprojekt trägt zum Schutz der Bienen bei

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur fördert Entwicklung von Testsystemen, mit denen Bienenkrankheiten frühzeitig erkannt werden können.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quantentechnologie: Vier neue Research Hubs für das Vereinigte Königreich

Insgesamt 94 Millionen GBP investiert die britische Regierung in den Aufbau von Forschungszentren zu verschiedenen Bereichen der Quantentechnologie in Birmingham, Glasgow, Oxford und York.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Big Data in der Medizin: Gemeinsames Projekt der Universität Bremen und der Open University of Tanzania

Ein Forschungsteam der Universität Bremen und der Open University of Tanzania untersucht in den nächsten drei Jahren die datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Gesundheitssektor beider Länder. Außerdem soll die Einrichtung eines…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: EU-Kommission schlägt Strategie für 2021-2027 vor

Die Europäische Kommission hat am 11. Juli eine Neufassung der Rechtsgrundlage des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) sowie eine neue Strategische Innovationsagenda für den Zeitraum 2021-2027 vorgeschlagen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

720 Millionen GBP für elf neue Forschungszentren im Vereinigten Königreich

Die Forschungszentren sind an Universitäten angesiedelt und erhalten staatliche Förderungen in Höhe von bis zu 30 Millionen GBP sowie zusätzliche Mittel aus dem Privatsektor. Sie adressieren Forschungsfragen in den Bereichen Gesundheit, Technologie,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt MultiFib zur Erforschung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen gestartet

Das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) koordiniert ein europaweites Forschungsprojekt, um eine multimodale bildgebende Fasersonde zu erforschen, die im menschlichen Herzen kritische Stellen für die Entstehung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU investiert 35 Millionen Euro in KI-Anwendungen zur Krebsprävention und –behandlung

Die Europäische Kommission investiert 35 Mio. Euro in die Prävention, Vorhersage und Behandlung der häufigsten Krebsarten mithilfe künstlicher Intelligenz. Seit dem 9. Juli können im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont 2020 entsprechende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-indisches Kooperationsprojekt: Augen-Screening per Smartphone von Menschen mit Diabetes in Indien

In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Etwa jeder Dritte leidet an einer so genannten diabetischen Retinopathie (DR) – einer Erkrankung der Netzhaut durch die Zuckererkrankung. Jetzt hat die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland fördert disruptive Technologien mit mehr als 100 Millionen EUR

Mit dem Disruptive Technologies Innovation Fund fördert Irland im Rahmen der Future Jobs Ireland Initiative Projekte zur Entwicklung von neuen Technologien mit disruptiven Charakter. Nun wurden die ersten 27 Projekte vorgestellt und eine neue…

weiterlesen

Projektträger