Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsch-argentinische Kooperation: Unterstützung für Rückkehrer in Argentinien
Die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Max-Planck-Gesellschaft und der Nationale Forschungsrat in Argentinien (CONICET) bündeln ihre Förderung für argentinische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die in ihr Heimatland zurückkehren.
Ungarisches Parlament stimmt Kontrolle der Regierung über Wissenschaftsakademie zu
Das neue Gesetz übergibt die Aufsicht über Forschungsinstitute der Akademie an eine neue Behörde unter der Leitung des Ministers für Innovation und Technologie. Forscher sehen darin eine Einschränkung der akademischen Freiheit; die Regierung führt…
Analyse zum europäischen COST-Förderprogramm veröffentlicht – Nutzen und Wirkung für Deutschland
Das seit 1971 bestehende COST-Programm ist eine zwischenstaatliche Initiative, die Vernetzungsaktivitäten fördert, um nationale Forschung international zu bündeln. 2018 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Analyse des…
DAAD-Stipendiatentreffen: Inspiriert von Person und Werk Alexander von Humboldts
Zum Stipendiatentreffen des Deutscher Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vom 5. bis 7. Juli kommen 370 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 79 Ländern an die Universität Ulm, um sich über die Vielfalt, Herausforderungen und Perspektiven der…
Aktualisierung des Horizont 2020 Arbeitsprogramms 2018-20 veröffentlicht
Am 2. Juli 2019 hat die Europäische Kommission die letzte Aktualisierung des Arbeitsprogrammes 2018-2020 von Horizon 2020 veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung erfährt das Arbeitsprogramm nun die inhaltliche Ausformulierung der bisher nur in…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Arbeitsprogramm 2020
Insgesamt steht für das Arbeitsprogramm 2020 ein Budget von rund 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung.
Horizont Europa: Öffentliche Konsultation zur strategischen Ausrichtung veröffentlicht
Die Europäische Kommission lädt die breite Öffentlichkeit ein, sich in die langfristige strategische Ausgestaltung der Förderaktivitäten einzubringen.
Zwei internationale Austauschprogramme mit Nordamerika für Studierende der Chemie in Mainz bewilligt
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erhält zwei Förderungen für internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Projekte mit der University of Massachusetts Amherst und…
Neue Argentinien-Seite ist online
Argentinische Forschungseinrichtungen genießen in Deutschland einen hervorragenden Ruf. 2019 wird der 50. Jahrestag des Abkommens zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) begangen, das 1969 zwischen Argentinien und Deutschland…