Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Vier neue Forschungspartner in Afrika für den Bayreuther Exzellenzcluster „Africa Multiple“
Die Afrikastudien in enger Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerinstitutionen neu auszurichten, ist ein Kernziel des Exzellenzclusters „Africa Multiple“, der zum 1. Januar 2019 an der Universität Bayreuth seine Arbeit aufgenommen hat. Vier…
Ungarische Regierung will Akademie der Wissenschaften stärker kontrollieren
Neuer Gesetzesentwurf soll die Ungarische Akademie der Wissenschaften unter Regierungskontrolle stellen. Kritiker befürchten Verlust der Wissenschaftsfreiheit.
EU-Kommission, Europäische Investitionsbank und „Breakthrough Energy Ventures“ richten neuen Fonds zur Förderung von Investitionen in saubere Energie ein
Auf dem vierten Ministertreffen zur Innovationsmission in Vancouver (Kanada) wurde von der Europäischen Kommission, der Europäischen Investitionsbank und „Breakthrough Energy Ventures“ der neue Investitionsfonds Breakthrough Energy Ventures Europe…
China fördert Berufsbildung: Finanzierungsplan vorgestellt
Der chinesische Staatsrat hat am 24. Mai einen Plan zur Finanzierung eines umfassenden Berufsbildungsprogramms veröffentlicht. Dieser setzt einen Regierungsbeschluss vom 30. April um, der vorsieht, in den kommenden drei Jahren 50 Millionen…
Kanadische Regierung investiert rund 390 Millionen Euro in das „Discovery Grants Program“
Die Ankündigung erfolgte am 21. Mai durch Forschungsministerin Kirsty Duncan. Das Discovery Grants Program wird durch den Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) verwaltet.
Was die EU für die Wissenschaft bedeutet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie eine Sonderausgabe von nature beleuchten die Bedeutung der EU für die Wissenschaft in Europa.
Alle 11 BMBF-Projekte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen gestartet
Die China-Strategie des BMBF empfiehlt im Aktionsfeld 1 die „Schaffung einer breiteren China-Kompetenz in Deutschland". Hier setzt die BMBF-Fördermaßnahme „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen" an.
EU-Projekt ATTRACT: 17 Millionen Euro für die Entwicklung von Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen
ATTRACT, ein von der Europäischen Union finanziertes Forschungs- und Innovationsprojekt zur Entwicklung der nächsten Generation von Detektions- und Bildgebungstechnologien, hat 170 bahnbrechende Ideen vorgestellt, die das Potenzial haben, die…
Stiftung Charité fördert neue BIH Visiting Professoren am Berlin Institute of Health
Bereits zum vierten Mal kommen international ausgezeichnete Wissenschaftler ans Berlin Institute of Health, um gemeinsam mit ihren Gastgebern und Gastgeberinnen innovative Forschungsprojekte zu verfolgen. Finanziert werden die Besuche durch die…