Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Schülerinnen und Schüler in französischen Regionen sollen bessere Orientierung fürs Studium erhalten

Ausgewählte französische Hochschulen werden vom Staat mit 37 Millionen Euro darin unterstützt, den Abiturientinnen und Abiturienten in ihrer Region umfassende Informationen über Studienmöglichkeiten und -anforderungen anzubieten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsförderung in China: Automatisiertes Verfahren zur Auswahl von Gutachtern

Chinas größte Förderorganisation für Grundlagenforschung NSFC testet ein Algorithmus gestütztes System zur Auswahl von Gutachtern zur Prüfung von Forschungsanträgen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studentische Unternehmer werden in Frankreich stärker gefördert

Zukünftig sollen unter anderem alle Studierenden in Frankreich mit dem Thema Unternehmensgründung vertraut gemacht und bestehende Hürden abgebaut werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kooperationsprojekt baut Postdoc-Akademie zur Stärkung der Grundlagenforschung in Afrika auf

Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Universität Basel bauen eine Postdoc-Akademie in Bamako (Mali) auf. Für das Projekt mit dem Titel „Pilot African Postgraduate Academy“ (PAPA) hat die Gerda Henkel-Stiftung jetzt 973.000 Euro bewilligt.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt INSULAE: Intelligente Energiespeicher und -netze für sieben europäische Inseln

Das Steinbeis-Europa-Zentrum unterstützt die Stadtwerke Norderney beim ersten Schritt in die Welt der EU-Projekte und begleitet die Insel auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Die Insel profitiert vom Wissensaustausch und von den technologischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niedersächsisches Vorab fördert mehr Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Im Rahmen des Förderprogramms „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“ fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung in diesem Jahr 15 Forschungsprojekte in den Disziplinen Bio- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Förderprogramm des Schweizerischen Nationalfonds Spark für originelle Forschungsprojekte

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) schließt eine Lücke in seiner Forschungsförderung: Mit dem neuen Instrument Spark richtet er den Fokus auf vielversprechende oder gewagte Ideen, die sonst durchs Raster fallen würden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek vergibt erstmals Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum

Ausgezeichnet wurden eine Reihe von Projekten, in denen ganz besonders über die nationalen Grenzen hinweg geforscht wurde.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung startet Förderprogramm für junge Forschende

Mit dem New Frontiers in Research Fund sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei risikoreicher, vielversprechender, interdisziplinärer und internationaler Forschung unterstützt werden.

weiterlesen

Projektträger