Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Brexit: Schottland will keine gesonderten Gebühren für Studierende aus der EU einführen

Bei Gebühren und finanziellen Unterstützungsangeboten für das Studium sollen EU-Bürgerinnen und -Bürger weiterhin wie Studierende aus Schottland behandelt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Modulare Webinarreihe der Nationalen Kontaktstelle Künftige und neu entstehende Technologien: "Der Weg zum Erfolg im EIC Pathfinder: FET Open und FET Proactive"

Mit dem im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 unter dem Schwerpunkt "Wissenschaftsexzellenz" verorteten Programmbereich Künftige und neu entstehende Technologien sollen radikal neue Technologiekonzepte langfristig umgesetzt werden. Dazu werden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Kooperationsrahmen COST: Britische Einrichtungen sollen Administration von Fördermitteln abgeben

Um die Fördermittelverwendung im Fall eines ungeordneten Brexits sicherzustellen, sollen britische Zuwendungsempfänger die administrative Verwaltung der Mittel an europäische Partner übertragen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit

Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzenlose Herzforschung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und British Heart Foundation fördern deutsch-britische Projekte

Europäische Herzforscher wollen gemeinsam dringende Probleme der Herz-Kreislauf-Medizin lösen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und die British Heart Foundation (BHF) fördern deshalb im Rahmen eines deutsch-britischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Fast Track to Innovation": Pilotmaßnahme des Europäischen Innovationsrat fördert 13 Projekte mit 33 Millionen EUR

Die Europäische Kommission hat die aktuell im Programm "Fast Track to Innovation" für eine Förderung ausgewählten Projekte bekannt gegeben. Das Programm ist eine Pilotmaßnahme des Europäischen Innovationsrates (EIC), um Innovationen schneller auf den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französischer Innovationsrat legt zwei neue Forschungsprioritäten fest

Frankreich investiert insgesamt 150 Millionen Euro in die Erforschung von fünf Bereichen, aus denen Sprunginnovationen zu erwarten sind. Zudem besprach der Innovationsrat das Thema Batteriezellenproduktion.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

National Science Foundation will mit neuer Initiative gesellschaftliche Herausforderungen angehen

Mit dem Programm Convergence Accelerator (C-Accel) sollen anwendungsnahe Instrumente für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemfeldern erforscht werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordiniert weiteres EU-Projekt zur 5G-Forschung

Das vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordinierte Projekt 5G-VICTORI wurde von der Europäischen Kommission positiv bewertet und wird im Juni 2019 starten und ist bereits das dritte vom IHP koordinierte EU-Forschungsprojekt…

weiterlesen

Projektträger