Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Max Planck Center in China vertieft Wissenschaftskooperation vor Ort und erhält eigenes Labor
Große Erfolge für das Max Planck – GIBH Joint Center for Regenerative Biomedicine in Guangzhou: Zum einen wurde eine Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit zwischen der School of Biomedical Sciences der Chinese University of Hong Kong und den…
Deutsche Universitätszeitung stellt Wissenschaftsförderung der Schweiz als Vorbild für eine deutsche Transfergemeinschaft vor
Im Rahmen der Reihe PRAXIS spotlight international, die in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung erscheint, erläutert die duz – Deutsche Universitätszeitung, wie in der Schweiz Transfer und angewandte Forschung seit Jahrzehnten…
Deutsch-niederländisches Projekt EnerPRO: Innovationen für den Klimaschutz
Am 31. Januar 2019 feiert das Zentrum für innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf gemeinsam mit deutschen und niederländischen Partnern den Start des Projektes „EnerPRO“, welches Produktentwicklungen für CO2-arme Technologien…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: zwei neue Innovationsgemeinschaften zu urbaner Mobilität und Mehrwert in der Fertigung
Vergangene Woche hat das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) zwei neue Wissens- und Innovationsgemeinschaften "EIT Urban Mobility" und "EIT Manufacturing" ins Leben gerufen.
Deutsch-skandinavische Kooperation: 3,6 Millionen Euro für Life-Science-Projekt HALOS
Das deutsch-skandinavische Forschungsvorhaben erhält 3,6 Millionen Euro von der europäischen Gemeinschaftsinitiative INTERREG. Beteiligt sind neben der Universität Hamburg wissenschaftliche und wirtschaftliche Partner aus Deutschland, Schweden,…
Horizont 2020: Ausschreibung für den Bereich Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft geöffnet
Vom 11. Dezember 2018 bis zum 2. April 2019 können Anträge eingereicht werden.
Goethe-Universität und drei europäische Partnerhochschulen wollen sich zu „Europäischer Universität“ vernetzen
Die Goethe-Universität hat sich gemeinsam mit Hochschulen in Mailand, Lyon und Birmingham zu einer Allianz europäischer Hochschulen zusammengeschlossen, um in Zukunft noch intensiver zu kooperieren. Gemeinsam will man sich im Februar um den Titel…
Bewerbungsstart: Verleihung des Ralf-Dahrendorf-Preises für den Europäischen Forschungsraum
Herausragende EU-Forschungsprojekte werden 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ihre Leistungen ausgezeichnet und für Wissenschaftskommunikation gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2019.
Deutscher Akademischer Austauschdienst vereinbart neues Forschungsförderprogramm Deutschland-São Paulo
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Stiftung zur Forschungsförderung des Landes São Paulo (Fapesp) werden im kommenden Jahr eine Ausschreibung im neuen gemeinsamen Forschungsprogramm Deutschland-São Paulo (Propasp)…