Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
EU-Flaggschiff-Projekt "Time Machine": Europäische Großforschungsinitiative zur Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien
Die Europäische Kommission hat vor wenigen Tagen das europaweite und bereits jetzt mit mehr als 200 Partnern vorangetriebene Projekt „Time Machine“ als einen der sechs im kommenden Jahrzehnt strategisch zu entwickelnden Vorschläge ausgewählt. Diese…
Innosuisse: Positive Bilanz des ersten Geschäftsjahrs der Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
Innosuisse hat zum 1. Januar 2018 die Aufgaben der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) übernommen. Aus Sicht des Bundesrates ist dieser Transformationsprozess grundsätzlich auf Kurs und die Innosuisse entwickelt sich insgesamt gemäß…
Offizieller Start des „Skills Experts“-Programms zu Förderung der dualen Berufsausbildung nach deutschem Vorbild in Afrika
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert in Partnerschaft mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK e.V.) duale berufliche Bildung nach deutschem Vorbild im Ausland. Bei der Auslandshandelskammer bzw. Delegation…
Auf dem Weg zu einem Europäischen Verteidigungsfonds: 525 Millionen EUR für gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte im militärischen Bereich
Die EU-Kommission hat am 19. März Arbeitsprogramme zur Kofinanzierung gemeinsamer Industrieprojekte im militärischen Bereich im Wert von bis zu 500 Mio. EUR für den Zeitraum 2019-2020 angenommen. Weitere 25 Mio. EUR wurden für die Unterstützung von…
"Make our planet great again": Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der dritten Runde ausgewählt
Für ihre Forschungen zum Klimawandel kommen weitere zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des Programms „Make our planet great again“ nach Frankreich.
Erasmus+: Deutsche Universitäten beteiligen sich an der Aufforderung der Europäischen Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für die Schaffung Europäischer Hochschulen
Bis zum 28. Februar konnten Hochschulnetzwerke europäischer Universitäten ihre Idee der Europäischen Universität formulieren. Seitdem haben mehrere deutsche Einrichtungen bekanntgegeben, das und mit welchen Kooperationspartnern sie sich im Rahmen der…
Europäische Kommission unternimmt entscheidende Schritte zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrats
Im Vorfeld der Beratungen des Europäischen Rats zu Innovationen, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit am 21. und 22. März kündigte die EU-Kommission entscheidende Schritte zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrats (EIC) an, um die Pilotphase…
Horizont Europa: Kommission begrüßt vorläufige Einigung über das künftige EU-Programm für Forschung und Innovation
Die EU-Institutionen haben eine politische Teileinigung über Horizont Europa erzielt, der das Europäische Parlament und der Rat noch formell zustimmen müssen. Die Kommission beginnt nun, die Umsetzung von Horizont Europa vorzubereiten, damit die…
Kanadischer Haushaltsentwurf für 2019 vorgestellt
Keine neuen Mittel für Grundlagenforschung vorgesehen; Mehrausgaben für Physik, Krebs- und Genforschung.