Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsch-Polnisches Wirtschaftsforum: gemeinsame Erklärung zur europäischen Industriepolitk
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gemeinsam mit seiner Kollegin Jadwiga Emilewicz, Ministerin für Unternehmertum und Technologie der Republik Polen, Vorschläge für eine Europäische Industriestrategie vorgelegt. Ziel der deutsch-polnischen…
Von Horizont 2020 gefördertes Forschungsprojekt untersucht Maßnahmen zur Prävention von Volkskrankheiten in Südostasien
Bluthochdruck und Diabetes haben sich auch in Südostasien zu Volkskrankheiten entwickelt. Ein Team der Universität Passau beteiligt sich an dem EU-Projekt SUNI-SEA, das effektive Prävention massiv ausweiten will.
Schweizer Impulsprogramm digitale Fertigungstechnologien: Innosuisse bewilligt 27 Projekte und lanciert zweite Ausschreibung
Das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" von Innosuisse ist erfolgreich gestartet. Von den 46 in der ersten Ausschreibung bis Ende Januar 2019 eingereichten Gesuche für 18-monatige Projekte wurden 27 bewilligt. Weitere 10 Millionen Schweizer…
Veranstaltung des Steinbeis-Europa-Zentrums: Gründungskultur 2.0 und Internationalisierung von KMU
Am 20.02.2019 diskutierte das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) mit relevanten Akteuren in Stuttgart über Strategien für den erfolgreichen unternehmerischen Neustart und die Bedeutung einer frühen Internationalisierung. Der überregionale…
International gefördertes Projekt erforscht neue Kombinations-Therapie gegen resistente Malariaerreger
Um eine Malariatherapie mit einer Dreifach-Kombination der nächsten Generation testen zu können, führt das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) zusammen mit dem Kumasi Centre for Collaborative Research (KCCR) eine große…
Deutsch-polnisches grenzüberschreitendes Projekt erhält Interreg-Förderung
Anfang März wurde das vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) koordinierte Projekt Smart River aus dem Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg-Polen bewilligt. Damit werden mehr als 1 Million Euro aus Mitteln des Europäischen…
Europäischer Forschungsraum (EFR): Fortschrittsbericht 2018 veröffentlicht
Die EFR-Fortschrittsberichte überprüfen alle zwei Jahre die Erfolge bei der Vertiefung des Europäischen Forschungsraums. Dem neuen Bericht nach, haben die Mitgliedstaaten Fortschritte in den meisten Bereichen des EFR erzielt. Gleichzeitig seien die…
Bildungsprogramm Studienbrücke: Internationale Studierende und Fachkräfte gewinnen
Mit dem Bildungsprogramm Studienbrücke bereiten das Goethe-Institut, die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seit 2015 internationale Schulabsolventen in bislang 18 Ländern für ein Studium an einer…
Vierter Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 28. Februar 2019 einen neuen Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht. Als Querschnittsthema sollen die Sozial- und Geisteswissenschaften (Social…