Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
EU-Projekt CONCORDIA: Europa vernetzt sich in der Cybersicherheit
Das Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr München übernimmt seit Anfang Januar 2019 die Führungsrolle als Projektkoordinator des EU-Projektes CONCORDIA. Ziel des Projektes ist die Vernetzung von Cybersicherheitszentren in Europa,…
Erasmus+ Projekt der OTH Regensburg: E-Learning für Kleinunternehmer
Anfang Februar 2019 startete das neue ERASMUS+ finanzierte Projekt DIFME - Digital Internationalisation and Financial Literarcy Skills for Micro Entrepreneurs - Wissen für Kleinunternehmer auf den Gebieten Finanzierung, Digitalisierung und…
Demenzforschung: Transatlantisches Kooperationsprojekt erhält erstmals verliehenen Forschungsföderpreis "Neurodegeneration Research Award"
Der mit 100.000 Euro dotierte „Neurodegeneration Research Award“ geht an zwei Neurowissenschaftlerinnen aus München und Boston. Mit dem Preisgeld wollen Sabina Tahirovic, vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE, und Susan…
Führende deutsche Forschungsorganisationen veröffentlichen Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit in Ungarn
In einem Brief an den ungarischen Minister für Innovation und Technologie, Làszlo Palkovics, haben neun deutsche Forschungsorganisationen unter der Federführung der Leibniz-Gemeinschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihre…
Großbritannien startet landesweites Studien- und Forschungsprogramm für Künstliche Intelligenz
Die britische Regierung und Wirtschaftspartner haben mehrere Förderprogramme verabschiedet, mit denen Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ausgebildet und gefördert werden sollen.
Vietnam und Großbritannien unterzeichnen Absichtserklärungen zu Kooperationen im Bildungswesen
Auf einem vietnamesisch-britischen Forum für Bildungsinvestitionen und -zusammenarbeit, das am 22. Januar 2019 in London stattfand, wurden insgesamt 23 Absichtserklärungen zwischen vietnamesischen und britischen Bildungseinrichtungen unterzeichnet.…
Bundesregierung: Afrika-Strategie schafft Chancen
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu Erfolgen der „Afrika-Strategie 2014-2018“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Die Schweiz und Deutschland: starke Partner im Bereich Bildung, Forschung und Innovation
Am 15. Februar 2019 fand in Bern das jährliche Arbeitstreffen zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die Delegationen wurden von…
Harter Brexit erfordert Vorsorge für Bildung und Forschung
Die gestrige Entscheidung im britischen Unterhaus zum weiteren Brexit-Vorgehen hat erneut keine Klarheit gebracht. Ein ungeordneter Austritt, ein sogenannter harter Brexit, ist weiterhin nicht ausgeschlossen. Zentrales Ziel bleibt ein geordneter…