Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Universität zu Kiel: Austausch in den Ingenieurswissenschaften mit den USA
Gemeinsames Stipendienprogramm mit der American Ceramic Society und der Pennsylvania State University startet ab Herbst an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Internationales Netzwerk in der Gesundheitsforschung nimmt Arbeit auf
Das Policy Evaluation Network (PEN) besteht aus 28 Forschungszentren in sieben europäischen Ländern sowie in Neuseeland. PEN zielt darauf ab, politische Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung zu…
Was bedeutet ein „No-Deal-Brexit“ für Bildung und Forschung?
Das Vereinigte Königreich will die Europäische Union verlassen. Jedoch ist das Austrittsabkommen im ersten Anlauf am britischen Unterhaus gescheitert – es droht ein ungeordneter Brexit. Welche Folgen hat das für Bildung und Forschung?
Britische Fördereinrichtung UKRI fördert Forschungs- und Innovationsprojekte zur Transformation der Bauwirtschaft durch digitale Technologien
Im Rahmen der Industriestrategie fördert die britische Regierung mehrere Projekte mit umgerechnet knapp 20,5 Mio. EUR. Ziel ist eine effizientere, hochqualifizierte und produktive Bauwirtschaft.
Frankreichs Premierminister kündigt mehrjährigen Finanzplan für die Forschung an
Die französische Forschung soll mehr Planungssicherheit erhalten; darum will die Regierung 2021 einen mehrjährigen Finanzplan verabschieden.
Deutsch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zur Untersuchung von Landdegradierung in Südafrika
Geographen der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinieren ein internationales Verbundprojekt, welches die Bodenbedingungen und die Veränderung von Landschaften in Südafrika untersucht.
Großbritannien fördert 75 neue Zentren für Doktorandenausbildung
Für die neuen Zentren in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften stehen insgesamt Fördermittel in Form von Geld- und Sachleistungen in Höhe von 832 Millionen GBP (rund 970 Mio. EUR) zur Verfügung.
Weltbankgruppe und Deutschland kündigen Intensivierung der Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten für Afrika an
Weltbankgruppe und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) starten gemeinsame Vorhaben in sechs Ländern
Frankreich: Deep Tech-Strategie der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance
Frankreich bündelt seine Deep-Tech-Subventionsprogramme in Höhe von insgesamt über 1,5 Milliarden Euro bei Bpifrance. Die öffentliche Investitionsbank wird 800 Millionen Euro zusätzlich bereitstellen.