Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Sofja Kovalevskaja-Preise 2018 vergeben
Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Berlin, Bochum, Freiburg, Heidelberg, Saarbrücken und Würzburg eigene Arbeitsgruppen auf.
EU-Projekt DanubeChance2.0: Neue Wege für den unternehmerischen Neustart im Donauraum
Das EU-Projekt DanubeChance2.0 unterstützt gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz. Ein Ziel ist es, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Zweitstart in den…
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Ausbildungsinitiative in Afrika
Knauf International GmbH baut mit Ko-Finanzierung durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) Schulungszentren in Ägypten, Algerien, Ghana, Nigeria, Tansania und Tunesien.
Frankreich plant interdisziplinäre Institute für Künstliche Intelligenz
2019 soll in Frankreich ein Netzwerk aus vier bis fünf interdisziplinären Instituten für Künstliche Intelligenz (KI) entstehen, die mit insgesamt 100 Millionen Euro gefördert werden. Der Mathematiker und Abgeordnete Cédric Villani hatte ein solches…
Treibhausgase aus der Tierhaltung: EU-Forschungsinitiativen kündigen gemeinsame Bekanntmachung an
Die drei europäischen Forschungsinitiativen FACCE ERA-GAS, SusAn und ICT-AGRI 2 haben eine Vorankündigung zum gemeinsamen Forschungsaufruf zum Thema „Neuartige Technologien, Lösungen und Methoden zur Reduzierung der Treibhausgase aus der Tierhaltung“…
Neuste Zahlen zur US-Förderung für Wissenschaft und Technik sowie Forschung und Entwicklung
Das National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) der US-Wissenschaftsstiftung NSF hat die jüngsten Zahlen zur staatlichen Förderung von Wissenschaft und Technik an akademischen Einrichtungen sowie zu Forschung und Entwicklung…
Trinationale Workshopreihe zu Künstlicher Intelligenz
Großbritannien, Frankreich und Kanada haben eine gemeinsame Ausschreibung für Workshops zu den sozialen und ethischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz gestartet.
Akademie von Finnland schlägt Missionen für Horizont Europa vor
In den aktuellen Diskussionen um die künftige Ausgestaltung der EU-Forschungsförderung hat die Akademie von Finnland drei Ziele vorgeschlagen, die als Missionen im kommenden europäischen Rahmenprogramm zur Förderung von Forschung und Innovation…
Brexit: Britische Regierung erweitert Regelung zur Fortführung der Finanzierung von Projektbeteiligungen an Horizont 2020
Die britische Regierung hat ein aktualisiertes Dokument zur Beteiligung am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 nach dem EU-Austritt vorgelegt und die Finanzierung sämtlicher unter Horizont 2020 geförderter britischer Einrichtungen bis…