Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Horizont 2020: Ausschreibung für den Bereich Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft geöffnet
Vom 11. Dezember 2018 bis zum 2. April 2019 können Anträge eingereicht werden.
Goethe-Universität und drei europäische Partnerhochschulen wollen sich zu „Europäischer Universität“ vernetzen
Die Goethe-Universität hat sich gemeinsam mit Hochschulen in Mailand, Lyon und Birmingham zu einer Allianz europäischer Hochschulen zusammengeschlossen, um in Zukunft noch intensiver zu kooperieren. Gemeinsam will man sich im Februar um den Titel…
Bewerbungsstart: Verleihung des Ralf-Dahrendorf-Preises für den Europäischen Forschungsraum
Herausragende EU-Forschungsprojekte werden 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ihre Leistungen ausgezeichnet und für Wissenschaftskommunikation gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2019.
Deutscher Akademischer Austauschdienst vereinbart neues Forschungsförderprogramm Deutschland-São Paulo
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Stiftung zur Forschungsförderung des Landes São Paulo (Fapesp) werden im kommenden Jahr eine Ausschreibung im neuen gemeinsamen Forschungsprogramm Deutschland-São Paulo (Propasp)…
Europäische Kommission stellt koordinierten Plan für künstliche Intelligenz „Made in Europe“ vor
In dem am 7. Dezember 2018 vorgelegten koordinierten Plan für künstliche Intelligenz (KI) haben die Mitgliedstaaten und die Kommission eine Reihe gemeinsamer Maßnahmen festgelegt, um Investitionen zu steigern, mehr Daten verfügbar zu machen, Talente…
Deutschland und Russland vertiefen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation
Deutschland und Russland vertiefen ihre Forschungszusammenarbeit. Dafür haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihr russischer Amtskollege Mikhail Kotjukow in Moskau die „Deutsch-russische Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung,…
Kanadische Regierung richtet neuen Forschungsfonds ein
Der New Frontiers in Research Fund soll außergewöhnliche Forschungsprojekte fördern. Aus dem Fonds sollen auch internationale Kooperationsprojekte gefördert werden.
Cluster BalticNet-PlasmaTec ist Teil der europäischen Digital Industry Alliance
Die European Digital Industry Alliance (DIA) ist eine gemeinsame Initiative von sechs Netzwerken aus Frankreich, Schweden, Spanien, Italien, Deutschland und Portugal mit insgesamt mehr als 850 Unternehmen als Mitgliedern, aus den Bereichen…
TU München ist Teil der europäischen Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich urbane Mobilität
Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat den Sieger für die Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich urbane Mobilität bekannt gegeben. Ausgewählt wurde das Konsortium „MOBiLus“, an dem die Technische Universität…