Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Internationales Förderprogramm für Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler gestartet
Mit der „Postdoc Academy for Transformational Leadership“ startet die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier führenden akademischen Zentren in Europa ein neues Förderprogramm. Der erste Jahrgang steht unter dem Schwerpunkt „Lebensmittelsysteme und…
Rückenwind für Start-ups "Made in Africa": Airbus unterstützt Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Airbus beteiligt sich an der Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung, die jungen Tech-Start-ups aus Afrika die Chance bietet, sich für ihre Geschäftsideen starke Partner und Investoren an die…
Forum Transregionale Studien begrüßt internationale Fellows 2018/19
Im akademischen Jahr 2018/19 heißt das Forum Transregionale Studien 38 Postdoc-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 19 Ländern in Berlin willkommen.
EU fördert Forschung zur Optimierung von Titanimplantaten und Gewebekonstruktionen von Sehnen an der Universität Regensburg
An der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg können zwei internationale Projekte durchgeführt werden, die von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung sowie über Horizont…
Erneuter Haushaltszuwachs für Hochschulbildung und Forschung in Frankreich im Jahr 2019
Die französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten im kommenden Jahr knapp zwei Prozent mehr Budget.
EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang
Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.
China investiert in die Ausbildung afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die chinesische Regierung wird Stipendienprogramme sowie den Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungseinrichtungen fördern, und die Entwicklung von Anwendungen aus der Quantenphysik und der Künstlichen Intelligenz unterstützen.
Europäische Union fördert innovatives Ausbildungsnetzwerk für Doktoranden an Uni Rostock
Mit insgesamt 3,6 Millionen Euro fördert die Europäische Union ab Oktober 2018 für 48 Monate das „Marie-Skłodowska-Curie Innovative Training Network“ (ITN) EVOCATION.
USA intensivieren Förderung in der Quantenforschung
Kurz nach der Bekanntgabe von zwei Förderentscheidungen der National Science Foundation (NSF) im Bereich der Quantenforschung im Gesamtumfang von 31 Millionen US-Dollar hat das Weiße Haus ein Strategiedokument zur Quanteninformatik veröffentlicht.…