Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Forschungsgipfel 2018: Innovationen in Deutschland und Europa – Chancen und Grenzen der Gestaltung
Der Forschungsgipfel 2018 will Zukunftsperspektiven für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem – in Hinblick auf die kommenden Legislaturperioden und das nächste Forschungsrahmenprogramm der EU – vorantreiben und Orientierung für strategische…
Polnische Regierung plant umfassende Wissenschafts- und Hochschulreform
Ministerrat verabschiedet Gesetzesentwurf, der deutliche Mehrausgaben und größere Autonomie für polnische Universitäten vorsieht.
Afrika: Neue wissenschaftliche Zeitschrift vorgestellt – weitere in Planung
Peer-reviewed, frei zugänglich, inter- und multidisziplinär – so soll das Journal „Scientific African“ die Sichtbarkeit afrikanischer Wissenschaftler erhöhen und Investitionen in weitere pan-afrikanische Forschungszeitschriften ankurbeln.
EU-Projekt SEMIoTICS: Sichere und effiziente Kommunikation von Maschine zu Maschine im Internet der Dinge
Im Internet der Dinge kommunizieren Maschinen miteinander – ohne menschliche Eingriffe. Das EU-Projekt SEMIoTICS, koordiniert von der Siemens AG und unter Beteiligung der Universität Passau, möchte diese Kommunikation in den Bereichen Gesundheit,…
Kanada wirbt wissenschaftliches Spitzenpersonal aus dem Ausland an
Die Kanadische Wissenschaftsministerin Kirsty Duncan stellte 24 Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland vor, die im Rahmen eines Förderprogramms neue Lehrstühle in Kanada besetzen.
Frankreich präsentiert Strategie für Künstliche Intelligenz
Staatspräsident Emmanuel Macron stellte am 29. März 2018 unter dem Stichwort #AIforHumanity im Collège de France die Pläne der französischen Regierung für das Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) vor. Frankreich solle in diesem Bereich weltweit…
Norwegischer Forschungsrat aktualisiert Strategie und Roadmap für Forschungsinfrastruktur
Die Roadmap mit den auf die jeweiligen Themenfelder zugeschnittenen Strategien wurde aktualisiert und bildet den Rahmen für die diesjährige Aufforderung zur Einreichung von Fördervorschlägen.
Thailand verstärkt Forschung und Entwicklung
Germany Trade & Invest berichtet über die Strategie Thailand 4.0 zur Beschleunigung der industriellen Entwicklung, die eine erhebliche Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung vorsieht.
Europäische Universitäten fordern stärkere Rolle für Geistes- und Sozialwissenschaften im nächsten EU-Forschungsrahmenprogramm
Zehn in den Geistes- und Sozialwissenschaften führenden europäischen Universitäten, darunter die Freie Universität Berlin, haben ein Positionspapier vorgelegt, dass von mehr als 60 Universitäten, wissenschaftliche Einrichtungen und Vereinigungen…