Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Einigung im US-Kongress für den Haushalt 2018 erzielt

In den USA haben sich Demokraten und Republikaner auf ein Budget für das noch sechs Monate laufende Haushaltsjahr 2018 geeinigt. Das DFG-Nordamerika Team berichtet über die aktuelle Entwicklung und deren Bedeutung für Wissenschaft, Forschung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen für den Benin

Nachdem Ende letzten Jahres die Regierung in Benin Plastiktüten verboten hat, die nicht biologisch abbaubar sind, startet nun ein von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bonn entwickeltes Projekt. Gemeinsam mit Kolleginnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet

Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stipendien für Forschungsaufenthalte in Brasilien für Doktoranden

Im Zusammenhang mit der Ausschreibung der brasilanischen Förderagentur für Hochschulbildung (CAPES) und dessen Internationalisierungsprogramms CAPES – PrInt möchte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seinerseits einen neuen Impuls zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Steinbeis 2i GmbH ist Botschafter für Startup Europe

Die Initiative bietet Unterstützung für Startups bei der Vernetzung und dem Zugang zu internationalen Märkten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+ startet virtuelles Austausch-Programm

EU-Programm Erasmus+ erweiterte am 15. März 2018 seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot, das mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU zusammenbringen soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grundzüge der künftigen europäischen Forschungsförderung ab 2021

EU-Forschungskommissar Carlos Moedas hat am 16. März 2018 die Grundzüge des künftigen neunten europäischen Forschungsrahmenprogramms ab dem Jahr 2021 skizziert. Dieses werde sich durch die Fortsetzung der erfolgreichen Förderung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Initiative "Chancen International" ermöglicht jungen Frauen Studium in Ruanda

Ab Juni 2018 können durch den "Umgekehrten Generationenvertrag" (UGV) von "Chancen International" 400 junge Frauen in Ruanda kostenfrei studieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung verlängert Hochschulprogramme zur Integration studierfähiger Geflüchteter

Bisher mehr als 10.000 Teilnehmende in Vorbereitungskursen, über 600 studentische Initiativen an Hochschulen sind ein Erfolg des Bundes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Die Maßnahmen zur Integration Geflüchteter an deutschen…

weiterlesen

Projektträger