Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen: Ergebnisse der MSCA Postdoctoral Fellowships und COFUND Ausschreibungen 2024

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Ausschreibung für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) für Postdoktorandenstipendien 2024 bekannt gegeben: insgesamt werden knapp 1.700 Stipendien in Höhe von insgesamt 417 Millionen EUR…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena an Forschungsprojekt zur digitalen Bewahrung des europäischen Kulturerbes beteiligt

Das Projekt "3DBigDataSpace" hat das Ziel, digital erfasste 3D-Monumente und Kulturobjekte zu sichern und europaweit zugänglich zu machen. Das bis Mitte 2026 laufende Projekt wird von der Europäischen Kommission mit knapp zwei Millionen EUR…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Union fördert Nachwuchsforschende, Wissenstransfer und Open Science mit 29 Millionen EUR

Die EU-Kommission hat am 18. Februar 2025 die Ergebnisse von drei Ausschreibungen mit einem Gesamtbudget von 29 Millionen EUR bekannt gegeben. Die Initiativen wurden im Rahmen des Horizont Europa Programms "Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen wird in Heidelberg koordiniert

Eine Kombination aus neuer Labortechnologie und künstlicher Intelligenz soll eine schnelle und präzise Unterscheidung von Untergruppen von Hirntumoren flächendeckend verfügbar machen. Daran arbeitet eine internationale Forschungsgruppe unter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationslücken durch Technologieinfrastrukturen schließen: Europäische Kommission legt Empfehlungen vor

Die Europäische Kommission hat am 14. Februar einen Bericht mit Empfehlungen zu Betrieb, Nutzung und Finanzierung von Technologieinfrastrukturen veröffentlicht. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Unternehmen in ganz Europa Zugang zu Einrichtungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erforschung der Biodiversität: BMBF fördert Aufbau eines deutsch-ecuadorianischen Wissenschaftszentrums

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) baut gemeinsam mit der Pontifical Catholic University of Ecuador (PUCE) in Quito ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Wissenschaftszentrum zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien: Justus-Liebig-Universität Gießen erhält Förderung aus Großbritannien

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Bio-Tech-Unternehmen Infex Therapeutics erhalten für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien über eine Million EUR. Im Rahmen des Förderprogramms PACE soll an einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kellogg-WHU EMBA-Programm tritt Forté-Netzwerk zur Unterstützung von Frauen in der Wirtschaft bei

Das Kellogg-WHU EMBA-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Kellogg School of Management schließt sich als erstes Programm in Deutschland dem Forté-Netzwerk an, einer Allianz von mehr als 200 Unternehmen und Hochschulen zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsförderung in Afrika: Daimler und Benz Stiftung startet Förderformat "Ladenburger Horizonte"

Mit dem neu etablierten Förderformat "Ladenburger Horizonte" setzt die Daimler und Benz Stiftung einen Schwerpunkt auf Forschungskooperationen zwischen deutschen und afrikanischen Einrichtungen in ausgewählten Regionen.

weiterlesen

Projektträger