Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
"Start.Smart.Japan": Fördermaßnahme zum Eintritt in den japanischen Markt
Das Münchner Biotech Cluster BioM hat das Projekt „Start.Smart.Japan” speziell für junge Unternehmen aus dem Bereich Lebenswissenschaften entwickelt, deren Ziel der Eintritt in den japanischen Markt ist.
Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern bringen Antrag zur EU-Innovationsförderung in Bundesrat ein
Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass die Erfolgschancen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf EU-Fördermittel gesteigert werden und weiterhin mindestens 20 Prozent der Fördermittel auf KMU entfallen.
Neues Max-Planck - Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel eingeweiht
Wie wirken sich moralische und ethische Überzeugungen auf lokale Ökonomien aus und wie beeinflussen sie den globalen Kapitalismus? Das ist die zentrale Frage der Projekte des neuen Max-Planck - Cambridge Zentrums für Ethik, Wirtschaft und sozialen…
Kanadischer Haushaltsentwurf 2018: Budget sieht deutlich mehr Mittel für Grundlagenforschung vor
Knapp 4 Mrd. CAD (umgerechnet rund 2,5 Mrd. EUR) sollen in den kommenden fünf Jahren in die Forschung fließen. Wissenschaftler sprechen von „historischem“ Ausmaß für die kanadische Forschungslandschaft.
Der europäische Campus "Eucor" auf dem Weg zu einer europäischen Universität
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat ihren Plan bekanntgegeben, den Universitätsverbund Eucor zu einer europäischen Universität weiterzuentwickeln.
Schweizerisch-deutsche Forschungsprojekte zu sozialen Gruppen und religiösen Identitäten
Zwei Forschungsprojekte der Universitäten Luzern, Leipzig und Göttingen erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Schweizerischen Nationalfonds eine Förderung von knapp 1,2 Millionen EUR. Die miteinander vernetzten Projekte erforschen…
Europäische Investitionsbank plant Aufstockung der Darlehen für Sicherheits- und Verteidigungsforschung um 1,5 Mrd. Euro
Zur Erhöhung der Gesamtausgaben für Verteidigung in Europa haben sich die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) auf eine erhöhte Kreditvergabe für Technologien im zivilen und militärischen Bereich geeinigt.
Schweiz und Japan verstärken wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit
Im Rahmen des vierten Treffens des Gemischten Ausschusses für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Schweiz–Japan, welches am 28. Februar 2018 in Tokio stattfand, wurden nun Schritte zur weiteren Stärkung der Kooperation unternommen und…
"Life Science Talk" an der Deutschen Botschaft in Moskau
Eine Wissenschaftsdiskussion zur Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften in Deutschland und in Russland stieß auf breites Interesse.