Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
US-Haushaltsplan 2019: Weitere Einschnitte für Wissenschaftsorganisationen sowie Forschungs- und Entwicklungsprogramme
Die wissenschaftspolitische Debatte in den USA war vergangene Woche vom Haushaltsplan für das Jahr 2019 bestimmt, den das Weiße Haus am 12. Februar vorgelegt hat. Das DFG-Nordamerika Team berichtet über die aktuelle Entwicklung.
Business Finland startet Programm für künstliche Intelligenz und digitale Plattformwirtschaft
Ziel des neuen, von der finnischen Agentur für Innovations- und Investitionsförderung aufgelegten Programms AI Business ist es, Finnland zum führenden Land in der künstlichen Intelligenz und Plattformwirtschaft zu entwickeln sowie für Investoren…
Fraunhofer gründet neue Forschungseinrichtung in Portugal
Fraunhofer und die portugiesische Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT) gründen eine neue Forschungseinrichtung zu den Themen intelligente Landwirtschaft und Wassermanagement. Das Fraunhofer Zentrum soll die Arbeit Ende 2018 in Portugal…
Google wird Exzellenz-Partner der TU München
Google und die Technische Universität München (TUM) haben am 16. Februar 2018 einen Rahmenvertrag für gemeinsame Forschungsprojekte geschlossen. In Forschung und Innovation werden sie unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz,…
Rinderhaltung: Europäische Agrarwissenschaftler betreten Neuland in der Forschungskooperation
Mit fünf Millionen Euro fördert die Europäische Union ein Agrar-Gemeinschaftsprojekt, der Forschungsschwerpunkt ist dabei der europäische Rindersektor. Elf große Forschungseinrichtungen aus sieben Ländern werden die nächsten vier Jahre gemeinsam ihre…
Europäischer Verteidigungsfonds finanziert neue europaweite Forschungsprojekte
Die Förderung von vier Forschungsprojekten im militärischen Bereich wurde im Rahmen der Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz angekündigt.
Kanadische Regierung fördert fünf Cluster mit 950 Millionen CAD
Die Cluster befassen sich mit digitalen Technologien, künstlicher Intelligenz, moderner Fertigungsverfahren sowie Innovationen in der Meeres- und Lebensmittelindustrie.
EU-Projekt ENACT: Software für das Internet der Dinge
Es soll unsere Mobilität erleichtern, Häuser intelligenter und Fabriken produktiver machen: das Internet der Dinge. Noch steckt die Technologie in den Kinderschuhen. In dem kürzlich gestarteten EU-Projekt ENACT erforscht das Software-Technik-Institut…
Universitäten Duisburg-Essen und Stuttgart an EU-Projekt zum Kraftwerk der Zukunft beteiligt
Die EU will die Treibhausemissionen bis 2030 drastisch senken. Dafür müssen auch Kraftwerke effizienter werden. Brüssel fördert daher die Forschung an einer neuen Technik. Sie wird in den kommenden drei Jahren im Projekt sCO2-Flex erprobt. Hierbei…