Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Grundlegende Reform der dualen Berufsausbildung in Frankreich
Eine stärkere Orientierung am Bedarf des Arbeitsmarktes, mehr Flexibilität für Auszubildende und Unternehmen und ein 500 Euro-Zuschuss zum Führerschein: Die duale Berufsausbildung soll in Frankreich deutlich attraktiver werden.
US-Wissenschaftsstiftung NSF kooperiert mit führenden Cloud-Anbietern zur Förderung der Datenforschung
Amazon, Google und Microsoft unterstützen das BIGDATA-Programm der US-Wissenschaftsstiftung NSF mit Zugang zu Cloud-Ressourcen im Wert von neun Millionen USD.
Neue internationale Initiative PRIMA zur Förderung von Forschung und Innovation im Mittelmeerraum startet mit erster Bekanntmachung
19 Länder Europas und des Mittelmeerraums fördern gemeinsam Forschungs- und Innovationsprojekte in den Themengebieten Wasser, Landwirtschaft und Ernährung. An der ersten Bekanntmachung von PRIMA, die am 06.02.2018 veröffentlicht wurde, können sich…
Europäischer Forschungsrat: Proof-of-Concept 2017 Ergebnisse veröffentlicht
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 8. Februar 2018 die Auswahlergebnisse für die dritte Ausschreibungsrunde und damit auch das Gesamtergebnis veröffentlicht.
Aufbau eines europäischen Hub für Künstliche Intelligenz in der Region Ile-de-France
Die Präsidentin der Region Ile-de-France, Valérie Précresse, hat auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas im Januar 2018 Maßnahmen angekündigt, mit denen die Region für Start-ups im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) attraktiver gestaltet…
Humboldt-Forschungspreis: Französischer Wissenschaftler kommt für Nanooptik-Kooperation nach Mainz
Für seine Gesamtforschungen hat der französische Forscher Prof. Dr. Yannick Dumeige den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Das heißt: Er erhält ein Preisgeld von 45.000 Euro und ist zusätzlich…
Norwegen fördert Forschungsgruppen mit Spitzenpotenzial
Insgesamt 24 Forschungsgruppen, die langfristig das Potenzial haben, weltweit führend auf ihrem jeweiligen Feld zu werden, erhalten Förderung in Höhe von 50 Millionen EURO.
Chinas Staatsrat kündigt stärkere Förderung der Grundlagenforschung an
Dies hat die chinesische Staatsführung in einem am 31. Januar veröffentlichten Dokument mitgeteilt. Bis 2035 beabsichtigt das Reich der Mitte, in wissenschaftlichen Schlüsselfeldern eine weltweite Spitzenposition zu erreichen.
Reformgesetze in Chile verankern freie Hochschulbildung und stärken staatliche Hochschulen
Die Bildung Chiles durchgehend zu reformieren, war ein zentrales Wahlversprechen der scheidenden Präsidentin Bachelet. Fehlendes Glied war die Hochschulreform. Nach einem langwierigen Gesetzgebungsverfahren sind nun Ende Januar zwei Hochschulgesetze…