Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich startet Fonds für industrielle Innovationen
Die französische Regierung hat einen Fonds in Höhe von zehn Milliarden Euro eingerichtet, mit dem innovative Vorhaben aus der Industrie gefördert werden sollen.
Aktualisierte Daten zu regionalen Horizont 2020-Indikatoren
Die europäische Kommission informiert auf der Plattform zur Intelligenten Spezialiserung S3 über regionale Indikatoren zu Forschung und Innovation. Diese wurden kürzlich aktualisiert (Stand Juli 2017).
Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zu EU-Fonds im Bereich der Kohäsion
Die Konsultation soll einen Beitrag zur Gestaltung des kommenden mehrjährigen Finanzrahmens der EU leisten.
Irisches Forschungsprogramm fördert Internet der Dinge in Städten
Die Irische Wissenschaftsstiftung SFI stellt 10 Millionen Euro für ein Forschungsprogramm zur Entwicklung von Anwendungen des Internets der Dinge in urbanen Umgebungen bereit. Weitere 4,5 Millionen Euro werden von den beteiligten Industriepartnern…
Kanada und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation
Der Kanadische Forschungsrat unterzeichnete am 28. Januar mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der Bayrischen Forschungsallianz BayFOR Vereinbarungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde ein gemeinsames…
Akademie von Finnland fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Die Akademie von Finnland hat Ende des Jahres 2017 rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bewilligt.
Der neue „Nationalrat der Ukraine zur Entwicklung der Wissenschaft und Technologien“ nimmt seine Tätigkeit auf
Am 16. Januar 2018 fand die erste Sitzung des Nationalrates der Ukraine für die Entwicklung der Wissenschaft und Technologien (NRUWT) unter der Leitung des Ministerpräsidenten Volodymyr Hroisman statt.
Preisträger des Anneliese Maier-Forschungspreises 2018 ausgewählt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat acht internationale Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ausgewählt, die jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland erhalten.
Deutsch-brasilianisches Projekt zur Gewinnung von Seltenen Erden gestartet
Ohne Seltene Erden kommt die High-Tech-Industrie nicht aus. Um die Versorgung mit diesen Spezialmetallen zu sichern, arbeiten die Länder Brasilien und Deutschland im Projekt „MoCa“ zusammen. Auf deutscher Seite koordiniert die TU Clausthal seit…