Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

EU-Expertengruppe legt Vorschläge für Europäischen Innovationsrat vor

Die von der EU-Kommission eingesetzte Expertengruppe für Innovation hat einen Bericht mit Vorschlägen zur Ausgestaltung eines Europäischen Innovationsrates (EIC) vorgestellt. Die Experten fordern einfachere und flexiblere Finanzierung,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und Kanada verstärken Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation

Am 25. Januar 2018 hat Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), mit dem kanadischen Minister für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung Navdeep…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige ländliche Transformation: Neues Programm schult Experten in Westafrika

Das neue „Westafrikanische Zentrum für nachhaltige ländliche Transformation“ soll die Forschung und Lehre in Entwicklungsplanung, Agrarökonomie sowie zu Aspekten der erneuerbaren Energie und Bewässerungslandwirtschaft stärken. Das Zentrum für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vorläufige Einigung bei Haushaltsstreit im US-amerikanischen Kongress

Die Suche nach einer Lösung des Haushaltsstreits in den USA hat nach dem vorübergehenden sogenannten "Shutdown" ein vorläufiges Ende gefünden. Nachdem die Verhandlungen im US-Senat zunächst gescheitert waren, blieben viele öffentliche Einrichtungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Bericht zum Stand der US-Natur- und Ingenieurwissenschaften im weltweiten Vergleich

Dem Bericht zufolge sind die Vereinigten Staaten weiterhin weltweit führend in Wissenschaft und Technologie, jedoch ist ihr Anteil an den weltweiten Aktivitäten angesichts des Erstarkens anderer Länder - insbesondere China - rückläufig.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien stellt Vision zum neunten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vor

Das italienische Forschungsministerium hat zwei Dokumente zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 und zur Gestaltung des kommenden neunten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Europäischen Union veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Göttingen an EU-Projekt RESPOND zum Thema Migration beteiligt

Ein europäisches Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen untersucht die Reaktionen der europäischen Staaten auf die sogenannte Flüchtlingskrise von 2015. Die Forschung ist Teil eines EU-Projekts und beschäftigt sich mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Diagnostik der Zukunft: Europäisches Projekt zur Erforschung seltener Krankheiten gestartet

Ein großes Konsortium unter Federführung des Universitätsklinikums Tübingen, des Universitätsklinikums Radboud Nijmegen und der Universität Leicester erhält für das Forschungsprojekt SOLVE-RD eine Förderung von 15 Millionen Euro. In direkter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Energieministerium fördert Erschließung praktischer Anwendungsfelder des Quantenrechnens

Mit 40 Millionen USD (32,8 Mio. EUR) fördert das US-amerikanische Energieministerium (DOE) die Entwicklung von Quantencomputer-Algorithmen, die in den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften, Kern- und Teilchenphysik anwendbar sind.

weiterlesen

Projektträger