Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Zwischenevaluierung von Horizont 2020: Zentrale Ergebnisse und wichtigste Erkenntnisse zur Gestaltung der künftigen Forschungsförderung

Am 11. Januar 2018 hat die Europäische Kommission ihre abschließende Mitteilung zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 veröffentlicht. Sie fasst die Ergebnisse der verschiedenen Evaluationen und Berichte zusammen und gibt einen kurzen Ausblick auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Öffentliche Konsultation zur Finanzierung von EU-Programmen nach 2020

Es sollen Meinungen darüber eingeholt werden, wie EU-Mittel in den Bereichen Investitionen, Forschung und Innovation, KMU und Binnenmarkt zukünftig am besten investiert werden sollten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanisches Kabinett bewilligt neuen Plan für Forschung, Technologie und Innovation

Der am 29. Dezember 2017 in der letzten Kabinettssitzung des vergangenen Jahres verabschiedete Plan soll die Politik in Forschung, Entwicklung und Innovation für die kommenden Jahre gestalten sowie Aktivitäten und Instrumente stärken und verbessern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italienisches Forschungsministerium vergibt 391 Mio. Euro für Grundlagenforschung

Von der Förderung sollen insbesondere junge Forscherinnen und Forschern (unter 40 Jahre) und solche im südlichen Italien profitieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission will eine Milliarde Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren

Die Europäische Kommission gab am 11. Januar bekannt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Supercomputer-Infrastruktur zu investieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saarländische und luxemburgische Wissenschaftler auf den Spuren der Populärkultur der 1960er Jahre

Die Forschergruppe „Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren“ wird die nächsten drei Jahre, als einzige von über 200 geförderten Forschergruppen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), sich durchweg mit zeithistorischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erster Durchlauf des Deutsch-Israelischen Partnerschafts-Accelerator zur Cybersicherheit beendet

Beim Abschlussevent in der hessischen Landesvertretung in Berlin zeigten die teilnehmenden Projektteams neue Produktideen zur Cybersicherheit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisch-japanische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Am 8. Januar kamen der japanische Bildungs- und Wissenschaftsminister Yoshimasa Hayashi und Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung und Wissenschaft, zu einem Treffen in Brüssel zusammen, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien veröffentlicht Zuweisung von Forschungszuschüssen für 2018

Das australische Bildungsministerium hat die Aufteilung der Forschungszuschüsse aus zwei Unterprogrammen der "Research Block Grants" für 2018 veröffentlicht. So erhalten in diesem Jahr 42 Bildungsträger aus dem Hochschulbereich insgesamt 1,92…

weiterlesen

Projektträger