Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Im Überblick: FET-Ausschreibungen im 1. und 2. Quartal 2018
Am 27. Oktober 2017 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2018 - 2020 zu Künftigen und Neu Entstehenden Technologien (FET) veröffentlicht. Das FET-Arbeitsprogramm für 2018 - 2020 enthält Ausschreibungen zu den drei Förderlinien FET Open,…
Neue britische Hochschulregulierungsbehörde nimmt Arbeit auf
Das „Office for Students“ ersetzt zu Beginn des Jahres den „Higher Education Council for England“ (HEFCE).
Universität Göttingen baut zwei Promotionsprogramme mit georgischen Hochschulen auf
Die Universität Göttingen hat Fördermittel in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für zwei geplante gemeinsame Promotionsprogramme mit Hochschulen in Georgien eingeworben.
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt zur Erforschung der Nok-Kultur in Nigeria bis 2020
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Förderantrag zweier Wissenschaftler zur Erforschung der Nok-Kultur angenommen. Rund 1,5 Millionen Euro stehen nun zur Verfügung, um das Projekt, das die 2500 Jahre alte Kultur im westafrikanischen…
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission erweitert Zugang zu ihren Forschungseinrichtungen
Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), der wissenschaftliche Dienst der Europäischen Kommission, öffnet weitere Anlagen für Forschende aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Im Rahmen der Pilotphase können bereits JRC-Forschungsanlagen in Ispra…
Neue Initiative als Chance für geflüchtete Wissenschaftler
Die neue Initiative BRiDGE wird im Rahmen von Horizont 2020 gefördert. Die Universität Bielefeld hat die Projektkoordination übernommen und unterstützt mit sieben wissenschaftlichen Einrichtungen und einer Reihe von Expertinnen und Experten und…
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: BMWi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in internationalen Innovationsnetzwerken
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Neufassung der Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer Internationalisierung…
Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO schließt Kooperationsabkommen mit Chile
Die Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO und deren Finanzträger, die Europäische Konferenz für Molekularbiologie EMBC, haben ein Kooperationsabkommen mit der chilenischen Kommission für wissenschaftliche und technologische Forschung…
Universität des Saarlandes: EU-Flaggschiff-Programm zur Quantentechnologie nimmt Fahrt auf
Physiker um den Saarbrücker Professor für Quanten- und Festkörpertheorie, Frank Wilhelm-Mauch, beteiligen sich an der Koordinierung eines so genannten Flagship-Programms der Europäischen Kommission zum Thema Quantentechnologie. Dabei handelt es sich…