Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Grundzüge der künftigen europäischen Forschungsförderung ab 2021

EU-Forschungskommissar Carlos Moedas hat am 16. März 2018 die Grundzüge des künftigen neunten europäischen Forschungsrahmenprogramms ab dem Jahr 2021 skizziert. Dieses werde sich durch die Fortsetzung der erfolgreichen Förderung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Initiative "Chancen International" ermöglicht jungen Frauen Studium in Ruanda

Ab Juni 2018 können durch den "Umgekehrten Generationenvertrag" (UGV) von "Chancen International" 400 junge Frauen in Ruanda kostenfrei studieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung verlängert Hochschulprogramme zur Integration studierfähiger Geflüchteter

Bisher mehr als 10.000 Teilnehmende in Vorbereitungskursen, über 600 studentische Initiativen an Hochschulen sind ein Erfolg des Bundes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Die Maßnahmen zur Integration Geflüchteter an deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transatlantisches Projekt „Information Processing Factory“ gestartet

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Information Processing Factory“ erforscht und entwickelt ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universitäten Braunschweig und München sowie der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"MS SPIDOC": EU-Förderung für die Erforschung von Proteinstrukturen

Für das Projekt „MS SPIDOC“ zur Erforschung der Strukturdynamik von Proteinen am neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser European XFEL erhalten das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und seine Projektpartner…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einrichtung eines Forschungsministeriums in Chile vorerst gescheitert

Es war erwartet worden, dass der Gesetzentwurf zu einem neuen Ministerium für Wissenschaft und Technologie noch rechtzeitig zum Ende der soeben ausgelaufenen Legislaturperiode angenommen würde, aber nachdem der Senat vom Abgeordnetenhaus eingebrachte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanien und Japan vertiefen Kooperation in Astrophysik und Nanomedizin

Vereinbart wurde die Zusammenarbeit beim Betrieb der der Cherenkov-Teleskop-Anlage auf den Kanarischen Inseln sowie eine gemeinsame Ausschreibung, über die jüngere Forschende beider Länder im Bereich Nanomedizin gefördert werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland setzen Forschungs- und Innovationszusammenarbeit fort

Anfang März 2018 sind 17 gemeinsame Projekte angelaufen; weitere Projekte starten im April und im Mai. Beide Länder investieren jeweils bis zu neun Millionen Euro in die Vorhaben mit dreijähriger Laufzeit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Indisch-Französischer Hochschul- und Forschungsgipfel

Im Rahmen des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Indien fand am 10. und 11. März 2018 in Neu-Delhi erstmals ein Indisch-Französischer Gipfel zu Hochschulen, Forschung und Innovation statt. Beide Länder wollen zukünftig die…

weiterlesen

Projektträger