Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus der Schweiz erhalten Zugang zur europäischen Förderinitiative ECSEL
Am 9. März 2018 hat der schweizer Bundesrat das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Technologie Initiative JTI ECSEL genehmigt. Mit dieser werden marktnahe, grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen…
Österreich fördert Quantencomputer Ausgründung mit 10 Millionen Euro
Österreich stellt aus Mitteln des Bildungs- und Wirtschaftsministeriums sowie der Nationalstiftung für Forschung zehn Millionen Euro für die Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT) zur Verfügung.
Britische Regierung kündigt Investitionen für die medizinische Versorgung der alternden Gesellschaft an
300 Millionen GBP sollen für Innovationen und Technologien bereitgestellt werden – etwa zur Behandlung von Demenz sowie dem Ausbau einer Genom-Datenbank zur Früherkennung von Krankheiten und der Entwicklung geeigneter Diagnoseinstrumente.
"Start.Smart.Japan": Fördermaßnahme zum Eintritt in den japanischen Markt
Das Münchner Biotech Cluster BioM hat das Projekt „Start.Smart.Japan” speziell für junge Unternehmen aus dem Bereich Lebenswissenschaften entwickelt, deren Ziel der Eintritt in den japanischen Markt ist.
Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern bringen Antrag zur EU-Innovationsförderung in Bundesrat ein
Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass die Erfolgschancen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf EU-Fördermittel gesteigert werden und weiterhin mindestens 20 Prozent der Fördermittel auf KMU entfallen.
Neues Max-Planck - Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel eingeweiht
Wie wirken sich moralische und ethische Überzeugungen auf lokale Ökonomien aus und wie beeinflussen sie den globalen Kapitalismus? Das ist die zentrale Frage der Projekte des neuen Max-Planck - Cambridge Zentrums für Ethik, Wirtschaft und sozialen…
Kanadischer Haushaltsentwurf 2018: Budget sieht deutlich mehr Mittel für Grundlagenforschung vor
Knapp 4 Mrd. CAD (umgerechnet rund 2,5 Mrd. EUR) sollen in den kommenden fünf Jahren in die Forschung fließen. Wissenschaftler sprechen von „historischem“ Ausmaß für die kanadische Forschungslandschaft.
Der europäische Campus "Eucor" auf dem Weg zu einer europäischen Universität
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat ihren Plan bekanntgegeben, den Universitätsverbund Eucor zu einer europäischen Universität weiterzuentwickeln.
Schweizerisch-deutsche Forschungsprojekte zu sozialen Gruppen und religiösen Identitäten
Zwei Forschungsprojekte der Universitäten Luzern, Leipzig und Göttingen erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Schweizerischen Nationalfonds eine Förderung von knapp 1,2 Millionen EUR. Die miteinander vernetzten Projekte erforschen…