Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

"Make our planet great again": 18 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der ersten Runde ausgewählt

Am 1. Juni 2017 lud der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, ihre Forschungen zum Klimawandel an einer französischen Einrichtung fortzusetzen. Am 11. Dezember 2017 gab er nun die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bioenergie: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert deutsch-chinesisches Forschungslabor

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau eines deutsch-chinesischen Forschungslabors für Algen-Bioenergie in China. Ziel ist, ein Kompetenzzentrum einzurichten, in dem Algenstämme für bestimmte biotechnologische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues australisches Forschungszentrum soll innovative Wege der Energiegewinnung erforschen

Das neue Exzellenzzentrum des Australischen Forschungsrats soll sich auf die Entwicklung innovativer Energielösungen konzentrieren, die Australien mithilfe einer besseren Energienutzung wirtschaftlich wettbewerbsfähiger machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht zum Stand der Wissenschaft in Lateinamerika

Der aktuell veröffentlichte Bericht aus dem Jahr 2017 zeigt unter anderem, dass die Patentanmeldungen aus lateinamerikanischen Ländern über den untersuchten Zeitraum von 2006-2015 ein Wachstum von 30 Prozent verzeichneten. Dieses Wachstum wurde - wie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschung baut Präsenz in Asien und Ozeanien aus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau langfristig angelegter Präsenzen deutscher Spitzenforschungseinrichtungen in Australien, China, Indien, Indonesien, Japan, Republik Korea, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Thailand und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für die Reformpartnerschaft mit Ghana

Deutschland wird Ghana bei der Förderung von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und der beruflichen Bildung zusätzlich mit insgesamt 100 Millionen Euro unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat fördert unabhängige Forschung mit 93 Millionen EUR

Der Norwegische Forschungsrat hat die 113 Gewinner der diesjährigen Ausschreibungsrunde des Förderprogramms für unabhängige Forschungsprojekte (FRIPRO) bekanntgegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung des Deutsch-Französischen Wirtschaftspreises 2017

Fünf Gewinner des 4. Deutsch-Französischen Wirtschaftspreises wurden am Montag, den 11. Dezember 2017 für ihre beispielhaften deutsch-französischen Kooperationsprojekte in den Bereichen Industrie, Umwelt, Innovation und Start-up ausgezeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen und Südafrika kündigen gemeinsames Meeresforschungsprogramm an

Vertreter beider Länder unterzeichneten im Rahmen einer Konferenz zur nachhaltigen Nutzung der Meere am 6. Dezember in Pretoria eine Absichtserklärung zur Einrichtung des gemeinsamen Forschungsprogramms SANOCEAN.

weiterlesen

Projektträger