Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
"Life Science Talk" an der Deutschen Botschaft in Moskau
Eine Wissenschaftsdiskussion zur Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften in Deutschland und in Russland stieß auf breites Interesse.
Uniklinikum Würzburg leitet europäisches Forschungsprojekt zur Krebsimmuntherapie
Ein neues, von der Europäischen Union gefördertes Projekt bringt einen revolutionären Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs in die klinische Anwendung. Das Uniklinikum Würzburg koordiniert das EU-geförderte Projekt.
Afrikanische Wissenschaftsakademie fordert Reform der Forschungs- und Innovationspolitik
In einer Anfang März vorgestellten Studie kritisiert die Afrikanische Wissenschaftsakademie fehlende oder unzureichende politische Konzepte zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovationen in vielen afrikanischen Staaten.
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Budgetentwurf für das Haushaltsjahr 2019
In einer Stellungnahme äußert sich die Stiftung zu dem kürzlich vorgestellten Haushaltsentwurf für das Fiskaljahr 2019 der Trump Administration und gibt weitere Details hinsichtlich der künftigen Ausrichtung der US-Forschungsförderung bekannt.
Südafrikanische Regierung erleichtert Zugang zu Steuererleichterungen für FuE-Vorhaben
Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellt Maßnahmen zur Verbesserung des FuE-Steueranreizprogramms vor
Finanzierungsprobleme beim Indonesian Science Fund
Der Indonesian Science Fund (ISF) war 2016 mit der Erwartung gestartet, eine verlässliche Finanzierung mehrjähriger Forschung anbieten zu können. Inzwischen sind zahlreiche Anträge ausgewählt worden, die aber aus Geldmangel bislang nicht gefördert…
NRW fördert Beteiligung von Hochschulen und Universitätsklinika an EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Das Land Nordrhein-Westfalen will Hochschulen und Uniklinika im Rahmen der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung stärken und stellt dafür in der dritten Runde des Wettbewerbs PROMISE 1,5 Millionen Euro bereit.
TU Clausthal erhält Zuschlag für China-Kompetenzzentrum
Als Leuchtturmprojekt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau eines China-Kompetenzzentrums an der TU Clausthal mit rund einer halben Million Euro. Nur vier Hochschulen in ganz Deutschland werden in gleicher Weise…
Bericht zur Leistungsfähigkeit der EU in Wissenschaft, Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat im Februar ihren Bericht zur Leistungsfähigkeit der EU in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation 2018 vorgelegt.