Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Hebräische Universität Jerusalem HUJI haben gemeinsam am 2. November in Jerusalem den Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator HIPA für Cybersicherheit gestartet.
Hello Tomorrow: Startup-Messe für forschungsbasierte Ausgründungen
Am 26. und 27. Oktober 2017 präsentierten 3.000 Startups aus 102 Ländern in Paris ihre Ideen, wie aus Forschungsergebnissen neue Produkte und Dienstleistungen entstehen können.
Fraunhofer IGB wirkt bei Gestaltung des europäischen Fahrplans für Organ-on-a-Chip-Technologie mit
Ein neues Forschungskonsortium, darunter das Fraunhofer IGB, erarbeitet im Auftrag der EU einen Fahrplan für die Weiterentwicklung der Organ-on-a-Chip-Technologie. Ziel ist es, der Technologie auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene durch…
Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung wird an Hélène Miard-Delacroix verliehen
Am 23. November 2017 wird der Internationale Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg verliehen.
Schweizer Bundesrat will Grundkompetenzen am Arbeitsplatz stärken
Aufgrund der veränderten Anforderungen an Mitarbeitende durch Digitalisierung, Automatisierung und neuer Organisationsprozesse hat der Schweizer Bundesrat einen Förderschwerpunkt zur Stärkung von Grundkompetenzen am Arbeitsplatz beschlossen.
Australischer Forschungsrat eröffnet Exzellenzzentrum für die technische Implementierung von Quantensystemen
Die Geschäftsführerin des Australischen Forschungrats, Prof. Sue Thomas, hat ein neues Exzellenzentrum an der Universität Queensland eröffnet.
Europäische Kommission aktualisiert Muster-Finanzhilfevereinbarungen
Neue und kommentierte Version der Muster-Finanzhilfevereinbarung sowie Piloten zur Förderung auf Basis von Pauschalen
Neues Informationsangebot bietet Überblick zu Horizont 2020 Statistiken
Das neue Horizont 2020 Dashboard auf dem Teilnehmerportal der Europäischen Kommission bietet einen Überblick über Zahlen und Daten zur Umsetzung des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont 2020.
Dänemark beschließt Verteilung der Forschungsreserve 2018
Die dänische Forschungsreserve ist im Haushalt für das Jahr 2018 festgeschrieben. Nun wurde im Parlament mit breiter politischer Zustimmung eine Einigung über die Verteilung der Mittel für Forschung und Entwicklung in Höhe von 1,01 Milliarden DKK…