Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Verbesserung der Studienbedingungen in Frankreich

Das Studieren in Frankreich soll von der Studienplatzvergabe über die Gesundheitsvorsorge bis hin zur Wohnsituation verbessert und die Studierenden besser begleitet werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt AREA 21: Innovative Strategien für mehr Energieeffizienz in Städten

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der ambitionierten internationalen und nationalen Klimaschutzziele ist die Energiewende eine der größten Herausforderungen für die Städte und Regionen im Ostseeraum.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Projekt der Universität Göttingen zur Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan

Zur Weiterentwicklung und Internationalisierung des Hochschulsektors in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak startet ein internationales von der Universität Göttingen koordiniertes Projekt, das von der EU im Rahmen von Erasmus+ mit 956.00 EUR…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Australien und Indien als sprachliche Epizentren - Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert deutsch-australisches Kooperationsprojekt

Die Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ermöglicht bis zu fünf Forschungsaufenthalte im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Kooperationsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Macquarie University in Sydney.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+ 2018: Europäische Kommission veröffentlicht Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2018

Die Europäische Kommission hat am 25. Oktober die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2018 für Erasmus+, das Programm der Europäischen Union für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arbeitsprogramm 2018-2020 für Horizont 2020 Einzelziel "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 27. Oktober 2017 das Arbeitsprogramm 2018-2020 für Science with and for Society (SwafS) veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Abschlussbericht zum EU-Flaggschiff-Projekt Quantentechnologie veröffentlicht

Der hochrangige Lenkungsausschuss zum Quantentechnologie-Flagship unter der Leitung des deutschen Quantenphysikers Jürgen Mlynek hat im September 2017 seinen Abschlussbericht vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kreativität trifft Tradition - CTCC-Projektpartner eröffnen „kreativen Hub“ in Litauen

Wissenschaftler der Hochschule Wismar haben zusammen mit zehn Projektpartnern am 20. Oktober 2017 einen zentralen Begegnungspunkt in Klaipeda eröffnet. Ziel des Projektes ist die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch eine verbesserte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

U-Multirank: Globaler Hochschulvergleich zukünftig auf breitere Basis gestellt

U-Multirank, das von der EU initiierte weltweite Ranking, wird zukünftig von zwei weiteren Partnern mitgetragen. Die Bertelsmann Stiftung und die Santander-Gruppe in Spanien werden sich bei der Weiterentwicklung von U-Multirank engagieren und das…

weiterlesen

Projektträger