Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich
Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.
Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Leitlinien für die Ausrichtung eines neunten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation für die Finanzperiode ab dem Jahr 2021
Vorschlag für eine deutsch-französische Innovationsagentur
26 Expertinnen und Experten sowie Unternehmensvorstände fordern in Le Monde die Gründung einer deutsch-französischen Agentur für bahnbrechende Innovationen nach dem Vorbild der US-amerikanischen Förderagentur DARPA.
Institut Ranke-Heinemann: Studium in Kanada durch deutschlandweites Förderprogramm
Die Aufnahme von achtzig kanadischen Universitäten, Colleges und Schulen in das Studien-Förderprogramm des Instituts Ranke-Heinemann wird den Zugang zum Auslandsstudium in Kanada erheblich erleichtern und günstiger machen.
Einstein Stiftung Berlin fördert ausländische Spitzenforscher
Die Einstein Stiftung Berlin fördert ab Januar 2018 neue Fellows und Forschungsvorhaben an den Berliner Universitäten mit insgesamt rund 4,7 Millionen Euro.
Forschungskolleg "Nachhaltiges Regieren" entsteht in Ghana
Ein neues "Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Studies" wird in Accra, Ghana, entstehen. Die Merian Zentren sind Forschungskollegs, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung die langfristige Zusammenarbeit in den Geistes- und…
Deutsch-Afrikanischer Innovationspreis erstmals vergeben
Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung hat das BMBF in diesem Jahr erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben und vergeben.
„Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 in den USA, Australien und Niederlanden
Ihre Hochschule oder Forschungseinrichtung möchte gezielt internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen? Mit der Teilnahme an „Research in Germany“-Veranstaltungen im Ausland können Sie gezielt qualifizierte…
Neue Eurydice-Publikation: Übersicht über Regelungen zu Studiengebühren und Studienförderung in den europäischen Ländern
Wenn man darüber nachdenkt zu studieren, spielt es eine große Rolle, wie teuer die Ausbildung ist. Daran knüpfen sich Fragen wie: Muss man Studiengebühren bezahlen? Gibt es eine Förderung? Für wen sind Stipendien möglich? Die Antworten darauf…