Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ unterstützt bedrohte Wissenschaftler aus dem Ausland

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt mit dem Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Diese können mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zwischenevaluierung der Öffentlich-Privaten Partnerschaften auf Vertragsbasis im Rahmen von Horizont 2020

Auf der am 3.-4. Oktober 2017 von der Europäischen Kommission organisierten 'Industrial Technologies'-Konferenz, wurde die Zwischenbewertung der sogenannten 'Contractual Public-Private Partnerships' vorgestellt und öffentlich diskutiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt GrowIn 4.0 zu Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 für KMU gestartet

Industrie 4.0 ist das Thema des Projekts GrowIn 4.0, das im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im dänischen Aarhus gestartet wurde. 15 Projektpartner aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden sind beteiligt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Verbundprojekt: Moderne Medikamente noch wirksamer und sicherer machen

Ein von der EU mit vier Millionen Euro gefördertes europaweites Forschungsprojekt, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf konzipiert und koordiniert, will in den kommenden Jahren bessere Wege zur Reinigung therapeutischer Proteine entwickeln und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme

In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische Initiative TETRAMAX entwickelt innovative maßgeschneiderte Computer-Technologien im Niedrigenergiebereich

Die Initiative TETRAMAX ist offiziell gestartet. 22 Kooperationspartner aus ganz Europa bündeln unter Koordination der Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen ihr Wissen, um zum führenden Netzwerk von Kompetenzzentren im Bereich der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Gemeinschaft mit neuer Internationalisierungsstrategie

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. hat im September ihre neue Internationalisierungsstrategie 2017-2022 verabschiedet, um ihre internationale Position weiter zu stärken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU plant Pilot des Europäischen Innovationsrates

Die Europäische Kommission hat am 10. Oktober einen Entwurf für die Pilotphase des Europäischen Innovationsrates vorgelegt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

French Tech Start-ups: Verdoppelung der Investitionen für 2017 erwartet

Ein Bericht des US-Analyse-Dienstes CB Insight erwartet die Verdopplung der Investitionen in Start-ups für das Jahr 2017.

weiterlesen

Projektträger