Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Intelligentes Wassermanagement für Indiens Städte
Anfang Oktober fiel der Startschuss für das vom Bundesumweltministerium aus der "Exportinitiative Umwelttechnologien" geförderte Projekt "Smart Water Future India". Ziel des vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)…
Estnische Ratspräsidentschaft fordert dazu auf, mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren
Mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren, ist die Kernforderung des sogenannten Tallinn Call for Action. Vor dem Hintergrund des Brexit und der aktuellen Diskussion zur Zukunft der EU werden derzeit in Vorbereitung des nächsten…
Debatte um Innovationsförderung in Uganda
Die Regierung sieht mit dem aktuellen Haushaltsplan vor, mehr Fördermittel für die Kommerzialisierung von Innovationen im Land bereitzustellen.
98 verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Frankreich aufgenommen
Das französische Programm PAUSE für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Exil hat nach fast einem Jahr Bestand Bilanz gezogen. 98 verfolgte Forschende, hauptsächlich aus der Türkei und Syrien, konnten nach Frankreich eingeladen werden.
Brasilianisch-Deutscher Startup-Preis verliehen
Die Preisverleihungszeremonie fand während des 5. Brasilianisch-Deutschen Innovationskongresses statt, der gemeinsam von der Brasilianisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) und dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo…
Fachhochschule des Mittelstands forscht im Europäischen Projekt „Internet der Energie“
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) fungiert als akademischer Partner im EU-geförderten Projekts „Internet der Energie – Bildung und Qualifizierung“, welches am 19. und 20. Oktober 2017 am Forschungsinstitut für Motorentechnik in Neapel…
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert nachhaltiges Wassermanagement auf den Galapagos-Inseln
Abwasseraufbereitung durch naturnahe Kläranlagen / Beitrag zur Linderung der Wasserknappheit / Wissenstransfer im Bereich Umwelttechnik
Neuer Wettbewerb für NRW-Hochschulen zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Förderung ermöglicht Aufbau von Projektmanagement und Strukturen zur stärkeren Beteiligung an den Europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation.
Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Hebräische Universität Jerusalem HUJI haben gemeinsam am 2. November in Jerusalem den Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator HIPA für Cybersicherheit gestartet.