Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kanadisch-australischer Fonds fördert angewandte Forschung für Ernährungssicherheit in Afrika

Kanada und Australien verlängern eine Fördermaßnahme für Innovationen im Agrarsektor im südlichen und östlichen Afrika. In den kommenden zehn Jahren stellen sie dafür etwa 17 Millionen EUR bereit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft: 10 Millionen USD für ukrainischen Mittelstand

Beteiligung an Emerging Europe Growth Fund III / Beitrag zu Beschäftigung in der Ukraine / Zielvolumen von bis zu 150 Mio. USD

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BRICS-Staaten kündigen verstärkte Kooperationen im Bildungsbereich an

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben auf dem Bildungsministertreffen der BRICS-Staaten eine Vertiefung der Kooperationsbemühungen im Bildungssektor angekündigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ab 2018

Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert neue Auszeichnung, die Max-Planck-Forschungspreis ablöst / Bundesforschungsministerin Wanka: "Wenden uns an junge, vielversprechende Forscherinnen und Forscher"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Förderung anwendungsbezogener Gesundheitsforschung

Im Rahmen der dritten Ausschreibung „Klinisch-universitäre Gesundheitsforschung“ fördert der französische Staat zehn translationale Forschungsprojekte mit insgesamt 74,5 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänisches Forschungsprojekt „FucoSan – Gesundheit aus dem Meer“ erforscht bioaktive Inhaltsstoffe der Braunalge

Wie lassen sich Fucoidane, bioaktive Inhaltsstoffe der Braunalgen aus der Ostsee, für die Medizin und Kosmetik der Zukunft nutzen? Diese Frage steht im Zentrum des grenzüberschreitenden InterReg 5a-Projekt „FucoSan – Gesundheit aus dem Meer“.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Forschungsagentur ANR: Rücktritt des Präsidenten

Der Präsident und Generaldirektor der ANR, Michael Matlosz hat seine Kündigung beim Ministerium für Hochschulwesen, Forschung und Innovation MESRI eingereicht. Er wird bis auf weiteres kommissarisch von Arnaud Torres vertreten, der bei der ANR für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Innovationszentrum für Cybersicherheitstechnologie in London

Für den Aufbau stehen in den kommenden drei Jahren 14,5 Millionen GBP (16,2 Mio. EUR) zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Neuer Dienst zur Partnersuche für Forschungsprojekte

Die Europäische Kommission bietet seit dem 14. Juli 2017 einen neuen Dienst zur Partnersuche für Projekte im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 an.

weiterlesen

Projektträger