Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Mexiko: Neues Ministerium für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation

Das Ministerium für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation (SECIHTI) ist zum Jahresbeginn an den Start gegangen und übernimmt weitgehend die Funktionen des Nationalen Rats für Geisteswissenschaften, Wissenschaften und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südkoreanisches Wissenschaftsministerium legt Arbeitsplan für 2025 vor

Das Ministry of Science and ICT (MSIT) beabsichtigt, die auf Wissenschaft und digitalen Technologien basierenden Wachstumstreiber zu stärken, und das Forschungs- und Entwicklungssystem sowie die Talentförderung zu reformieren. Dazu will es neun…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OpenEU: Auf dem Weg zur ersten europaweiten offenen Universität

Die europaweite Hochschulallianz OpenEU, ein Zusammenschluss von 14 offenen Universitäten und Fernuniversitäten sowie mehreren Partnerorganisationen, zu dem auch die FernUniversität in Hagen gehört, hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 16. und 17. Januar…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Empa: Erfolgsmodell "Business Inkubatoren" in der Schweiz

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) berichtet, wie Start-ups von den Schweizer Business Inkubatoren glatec (Dübendorf) und Startfeld (St. Gallen) profitieren. Diese unterstützen Gründerteams beim Übergang von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Membrantechnologie im Wasser- und Energiemanagement: Internationales Projekt der Universität Duisburg-Essen leistet wichtigen Beitrag zur Versorgung in Afrika

Im internationalen Projekt "WE-Africa, Membrane Knowledge Hub" wollen Forschende und Partner aus der Wirtschaft eine Hochschul-Industrie-Plattform für nachhaltiges Wasser- und Energiemanagement in Afrika etablieren. Es wird von der Universität…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland stärkt Forschungsprofile von acht Universitäten

Der finnische Forschungsrat hat die Förderung von acht Universitäten über das PROFI-Programm mit insgesamt 100 Millionen Euro bekanntgegeben. Ziel der Förderlinie ist es, Hochschulen bei der Schärfung ihrer Forschungsprofile zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rohstoffe aus Atommüll: Helmholtz-Zentrum-Dresden-Rossendorf koordiniert EURATOM-Projekt "MaLaR"

Mit dem Projekt "MaLaR – Novel 2D-3D Materials for Lanthanide Recovery from nuclear waste" sollen Möglichkeiten erforscht werden, Teile von Atommüll durch neuartige Trennverfahren zu recyceln. Denn in alten Kernbrennstoffen verbergen sich wichtige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regenwald in Brasilien nachhaltig wiederbewalden: TH Köln und lokaler Partner entwickeln Trainingsprogramm

Der Regenwald an der Ostküste Brasiliens ist nicht nur besonders artenreich, sondern auch massiv bedroht. Die brasilianische Gesetzgebung fordert daher seine Wiederbewaldung. Um das zu unterstützen, entwickeln die Technische Hochschule Köln und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Circular Bio-based Europe-Partnerschaft: Arbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht

Die Europäische Partnerschaft "Circular Bio-based Europe Joint Undertaking" (CBE JU) hat ihr Arbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht. Darin sind unter anderem die Inhalte der kommenden CBE JU-Ausschreibung enthalten, die 13 Topics und ein Budget von…

weiterlesen

Projektträger