Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018
Der Europäische Forschungsrat hat am 19. Juli 2017 ein vorläufiges Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt stehen unter Horizont 2020 1,86 Milliarden EUR für exzellente Forschende mit bahnbrechenden…
Deutschland und Frankreich beschließen langfristige Erhöhung des Budgets der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ministerrats, der am 13. Juli in Paris stattfand, beschlossen die Regierungen beider Länder die Stärkung des deutsch-französischen Studierendenaustauschs. Wie in der Abschlusserklärung festgehalten, wird dafür "die…
EU-Haushalt: Hochschulrektorenkonferenz kritisiert Kürzungspläne bei Forschungsinvestitionen
Anfang Juli haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei forderten sie, unter anderem die Investitionen in Forschung und Innovation im nächsten Jahr um 491,47…
Frankreich und Deutschland: Impulsgeber für Forschung und Innovation
Zur Stärkung Europas haben die Forschungsministerinnen Johanna Wanka und Frédérique Vidal gemeinsame Initiativen beschlossen - unter anderem zur Klima- und Energieforschung und zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
Großbritannien fördert Forschung zur globalen Gesundheit
Insgesamt 120 Million GBP (136,4 Mio. EUR) stellt die Regierung für 33 Projekte mit internationaler Beteiligung zur Erforschung weltweit grassierender Krankheiten und Infektionen bereit. Eine zweite Ausschreibungsrunde wurde gestartet.
Innovation und Qualifikation: Kanada stellt neuen Plan vor
Die kanadische Regierung möchte Unternehmer und Innovatoren stärken, den Mittelstand und Innovationen fördern und die Bevölkerung mit den dazu erforderlichen Qualifikationen ausstatten.
Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…
Deutsche Hochschulen unterstützen Transformation ghanaischer Universitäten
Der Auf- und Ausbau praxisorientierter Hochschulbildung ist derzeit in vielen Ländern Subsahara-Afrikas ein zentrales Bildungsthema. Das westafrikanische Ghana hat dazu im vergangenen Jahr den Aufbau von technischen Universitäten am Model der…
Irische Wissenschaftsstiftung legt Jahresbericht 2016 vor
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten und Erfolge der Arbeit der irischen Förderagentur SFI im Jahr 2016.