Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Künftige und neu entstehende Technologien: Entwurf des Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2018-2020 vorveröffentlicht
Die Europäische Kommission hat für den Teil "künftige und neu entstehende Technologien" einen Entwurf des Horizont 2020 Arbeitsprogrammes 2018-2020 veröffentlicht.
57 Milliarden für Investitionen in Frankreich bis 2022
Insbesondere die berufliche Ausbildung und der Kampf gegen den Klimawandel sollen in einem neuen Investitionsprogramm gefördert werden, das der französische Premierminister Edouard Philippe am 25. September 2017 vorstellte.
Britische Unternehmen erhielten 2016 2,9 Milliarden Pfund staatliche Förderung für Forschung und Entwicklung
Das Instrument der Steuergutschrift für Ausgaben in Forschung und Entwicklung wurde in allen Technologiebereichen genutzt.
Ergebnisse des zweiten Stichtags der Ausschreibung 'Proof of Concept 2017' vom Europäischen Forschungsrat ERC veröffentlicht
Insgesamt wurden 139 Anträge vom ERC begutachtet.
Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026
Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…
Großes Interesse an deutsch-französischem Fellowship-Programm
Deutschland und Frankreich haben Wissenschaftler aus aller Welt dazu eingeladen, gemeinsam mit deutschen und französischen Partnern die Klimaforschung voranzutreiben. Schon jetzt zeigt sich: Die Einladung findet großes Interesse.
80 Mio. US-Dollar für vier neue Forschungszentren in den USA
Die "National Science Foundation" hat 80 Mio. US-Dollar in vier neue Forschungszentren ("Engineering Research Centres (Engineering Research Centres)") investiert.
Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gestärkt
Das vor fünf Jahren durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegte Rahmenprogramm "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften" hat laut Evaluation durch eine unabhängige Expertengruppe die Attraktivität des…
EU fördert exzellente Nachwuchsforschung: Zehn Auszeichnungen gehen nach Nordrhein-Westfalen
Zehn Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen haben die begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Ihre Forschungsvorhaben werden jeweils mit bis zu 1,5 Millionen Euro gefördert.