Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Studie: Teilnahme von Organisationen der Zivilgesellschaft in EU-Forschungsrahmenprogrammen ist marginal
Die Europäische Kommission hat eine Studie zur Beteiligung von Organisationen der Zivilgesellschaft in der europäischen Forschungsförderung veröffentlicht.
Spin-off Austria: 15 Millionen Euro für Gründerinitiative an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Österreichs Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Harald Mahrer hat am 7. September 2017 den Startschuss für die Initiative Spin-off Austria gegeben. Mit der Initiative sollen Unternehmensgründungen von jungen Forscherinnen und Forschern an…
Mehr Arbeitsplätze, mehr Umsatz, mehr Produktivität - Studie bescheinigt Erfolg der britischen Innovations- und Forschungsförderung
Eine kürzlich erschienene Studie des britischen Zentrums für Unternehmensforschung ERC zeigt positive kurz- und langfristige Auswirkungen der britischen Förderung von Innovation- und Industrieforschung auf Unternehmen.
Fördermöglichkeiten für deutsch-brasilianische Forschungskooperationen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland auf Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit brasilianischen Forschenden hin und bietet eigene Fördermöglichkeiten, entsprechende Kooperationen zu…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der Starting Grants 2017
Am 6. September 2017 hat der ERC die Ergebnisse der Starting Grants 2017 Ausschreibung veröffentlicht. Es werden 406 Projekte mit 605 Millionen Euro gefördert. Sie sind in 23 unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten und Assoziierten Staaten angesiedelt…
Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Förderschwerpunkte für 2018 inklusive Möglichkeiten zu internationaler Beteiligung
Der Aktionsplan 2018 beschreibt die prioritären Handlungsfelder sowie die Ausschreibungen der Agentur für kommendes Jahr.
Aktuelle Fakten und Empfehlungen zu Gender und Chancengerechtigkeit in Horizont 2020
Zwei aktuelle Dokumente nennen quantitative und qualitative Daten zur Beteiligung von Wissenschaftlerinnen an Horizont 2020 (H2020) und zur Verankerung der Genderdimension im Programm und formulieren Ansatzpunkte für zukünftige Aktivitäten.
Großbritannien wünscht nach dem Austritt enge Wissenschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union
Die Regierung Großbritanniens hat ein Positionspapier zur Zukunft der Wissenschaftskooperation mit der Europäischen Union nach dem Brexit veröffentlicht.
A-ADAM: EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen Alzheimer'sche Erkrankung
Für die Entwicklung verbesserter Testsysteme hat die EUREKA-Eurostars Initiative der Europäischen Union die Förderung eines gemeinsamen Projekts der Firmen CeGaT GmbH, Tübingen, E-PHY-SCIENCE in Valbonne, Frankreich sowie des Naturwissenschaftlichen…