Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Australien fördert neue Forschungszentren und Stipendien mit 170,6 Mio. AUD

Die Regierungskoalition um den australischen Premierminister Malcolm Turnbull hat ein weitreichendes Forschungsförderpaket beschlossen: Umgerechnet 115 Mio. Euro (170,6 Mio. AUD) werden für 9 Ausbildungszentren, 3 Forschungszentren sowie insgesamt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU startet Europäischen Verteidigungsfonds

Die Kommission hat einen Europäischen Verteidigungsfonds ins Leben gerufen, der es den Mitgliedstaaten erleichtern soll, effizienter zu investieren, unnötige Mehrfachausgaben zu vermeiden und kostengünstiger zu wirtschaften. Mit dem Fonds werden die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italienisches Forschungsministerium stellt Open Research Plattform vor

Das italienische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung (MIUR) hat sein "Open Research"-Projekt vorgestellt, mit dem Forschungsergebnisse der vergangenen zehn Jahre zugänglich gemacht werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Publikationen: Wirkungen der transnationalen Kooperation in Interreg B

Welche Wirkungen haben Interreg B-Projekte, wie kann man diese erkennen und verstehen und wie kann die Wirkkraft von Interreg Projekten und Programmen erhöht werden. Dies sind Fragen, zu denen eine Studie des Bundesministeriums für Verkehr und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“

Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-China Gipfel: Neue Initiativen für Forschung und Innovation

Im Rahmen des 19. EU-China Gipfels fand der dritte EU-China Dialog zur Innovationszusammenarbeit statt. Dabei wurde vereinbart, die Kooperation in den Bereichen Forschung und Innovation zu intensivieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Fahrplan für die Ausschreibung 2018

2018 wird das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) zwei neue Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC) einrichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ergebnisse der Zwischenevaluierung von Horizont 2020

Die Europäische Kommission hat Ende Mai Arbeitsdokumente zu ihrer Zwischenevaluierung von Horizont 2020 veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Foresight-Studie stellt Szenarien für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vor

Die EU-finanzierte BOHEMIA-Studie hat im Auftrag der europäischen Kommission verschiedene Szenarien zur künftigen Gestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt.

weiterlesen

Projektträger