Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückkehr nach NRW: Drei junge Spitzenwissenschaftler aus Österreich, Dänemark und den USA forschen künftig in Nordrhein-Westfalen

Das NRW-Wissenschaftsministerium holt drei herausragende Forschertalente aus dem Ausland zurück: Sie erhalten jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro über fünf Jahre, um an einer Universität in Nordrhein-Westfalen eine eigene Forschergruppe aufzubauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Georg H. Endress Stiftung fördert neues Zentrum für Quantenphysik der Universitäten Basel und Freiburg

Die Georg H. Endress Stiftung unterstützt das Projekt „Quantum Science and Quantum Computing“ der Universitäten Basel und Freiburg mit bis zu zehn Millionen CHF (9,2 Mio. EUR) über zehn Jahre. Das neue Exzellenzzentrum unter dem Dach des Europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vier neue europäische Ausbildungsnetzwerke an der Universität Hamburg

Die Universität Hamburg erhält in den kommenden vier Jahren rund 1,5 Millionen EUR zur Förderung von vier europäischen Ausbildungsnetzwerken, die 2018 starten werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen und Portugal unterzeichnen Kooperationsabkommen zur Wirtschafts- und Forschungsförderung

Die Kooperationsvereinbarung umfasst Mittel in Höhe von 102 Millionen Euro für nachhaltiges Wachstum und Forschung in den Bereichen Maritime Wirtschaft, Energie, Klima sowie zur Förderung der Geschlechtergleichheit, Zivilgesellschaft und Kultur.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Algerien schließt ein Viertel seiner Forschungseinrichtungen

Wie das algerische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaftliche Forschung bekannt gab, sind die Schließungen eine Folge der Evaluierung des nationalen Forschungssystems.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2018: Kürzungen für die Wissenschaft geplant

US-Präsident Trump hat seinen ersten Haushaltsentwurf für das im Oktober beginnende Wirtschaftsjahr vorgelegt, der Budgetkürzungen für viele zentrale Forschungsorganisationen in den USA vorsieht. Nach vorläufigen Berechnungen würde das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat: Wissenschaftliche Publikationen müssen frei verfügbar sein

Hochschulen werden aufgefordert wissenschaftliche Artikel, welche aus vom norwegischen Forschungsrat geförderten Projekten hervorgegangen sind, binnen von sechs Monaten in ein öffentliches Publikationsarchiv einzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Synergy Grants im Arbeitsprogramm 2018

Das Arbeitsprogramm 2018 wird zwar erst Mitte Juli veröffentlicht, aber der ERC gab am 16. Mai 2017 bekannt, dass die Synergy Grants nun definitiv wieder eingeführt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Stellungnahme des Europäischen Forschungsrates zum nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Der Wissenschaftliche Rat des Europäischen Forschungsrates ERC hat am 15. Mai 2017 eine Stellungnahme zur Position des ERC im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (ab 2021) veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger