Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
National Institutes of Health: Reform der Vergabe von Fördermitteln soll mehr Chancengleichheit schaffen
Die Förderung, die ein einzelner Wissenschaftler erhalten kann, soll begrenzt werden. Zur Umsetzung dieser Reform soll ein Punktesystem, der sogenannnte "Grant Support Index", eingeführt werden. Die Reform ist Bestandteil laufender Bemühungen, die…
Pôles de compétitivité: Zwischenbilanz der dritten Förderphase (2013-2018)
Die Pôles de compétitivité sind wichtige Akteure der französischen Industriepolitik und tragen durch die Förderung gemeinsamer FuE-Projekte von Wirtschaft und öffentlichen Forschungseinrichtungen erfolgreich zur Innovationsfähigkeit Frankreichs bei.…
Forschungs- und Lehrlabor arbeitet an Großprojekt zu schnellwachsenden Städten in Äthiopien
Das vom deutsch-äthiopischen "Emerging City Lab – Addis Abeba" auf den Weg gebracht Forschungsprojekt "Integrated Infrastructure" befasst sich mit dem rasanten Bevölkerungswachstum und der großen Landflucht sowie der daraus resultierenden ungeplant…
Bundeswirtschaftsministerin Zypries präsentiert Afrikakonzept "Pro! Afrika"
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, wird ihre Teilnahme am Weltwirtschaftsforum Afrika nutzen und ihr Afrikakonzept "Pro! Afrika" der afrikanischen Wirtschaft und Politik präsentieren.
EU fördert mit ESIT-Programm interdisziplinäre Tinnitus-Forschung
3,8 Mio. Euro für die Entwicklung neuer Forschungs- und Behandlungsmethoden
Horizont 2020 Zwischenevaluation: Erste Auswertung der öffentlichen Konsultation
Bis Mitte Januar konnten Teilnehmer, Mitgliedsstaaten und andere Interessensvertreter ihre Stellungnahmen und Position zur europäischen Forschungsförderung unter Horizont 2020 einreichen, die ersten Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.
Erfolgreich in Europa! Deutsche Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen in Horizont 2020
Erfolgreich in Europa! Dies waren eine Reihe deutscher oder hier ansässiger Forschender aus den Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020, dem EU-Programm zur Förderung von Forschung und Innovation. Interviews mit den erfolgreichen…
Einigung über US-Haushalt 2017: Forschungsförderung bleibt unberührt
Der US-Kongress hat am Wochenende eine Einigung über den US-Haushalt 2017 erzielt. Die befürchteten Einschnitte in die Forschungsförderung, welche die US-Regierung im Vorfeld gefordert hatte, sind ausgeblieben.
Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Pläne für Hochschulwesen und Forschung von Macron und Le Pen im Vergleich
Emmanuel Macron (Bewegung „En Marche!“) und Marine Le Pen (Front National) werden am 07. Mai 2017 im zweiten Wahlgang für das Amt des französischen Staatspräsidenten gegeneinander antreten. Das Hochschulwesen und insbesondere die Forschung waren und…