Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Mark Walport soll Leitung der "UK Research and Innovation" übernehmen
Die britsche Regierung hat Walport zum künftigen Leiter der neuen Forschungsförderorganisation "UK Research and Innovation" (UKRI) ernannt. Der Mediziner ist derzeitig der leitende wissenschaftliche Berater der Regierung.
Frankreichs Weißbuch zu Hochschulen und Forschung
Wenige Monate vor Ende der Amtszeit von Staatspräsident François Hollande hat das französische Bildungsministerium ein Weißbuch zu Hochschulen und Forschung veröffentlicht. Das Expertenkomitee empfiehlt dort Investitionen in Höhe von insgesamt zehn…
Kopenhagens Klima-Aktionsplan zieht Investitionen in Milliardenhöhe nach sich
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen will bis 2025 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, verfolgt sie eine Vielzahl von Projekten.
Stiftungsfonds Deutsche Bank unterstützt sieben Hochschulen bei der Integration von Flüchtlingen
Der Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband fördert Hochschulen, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Aufnahme oder beim Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützen. Für das Programm „Angekommen, integriert,…
Universität Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Hochschulkooperation mit Kuba
Kubas Hochschulen wollen sich international stärker vernetzen und mit ihrer Forschung zur Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert deshalb eine…
Europäischer Forschungsrat gibt Gewinner der Proof of Concept Grants 2016 bekannt
Mit dem Förderprogramm unterstützt der Europäische Forschungsrat die Weiterentwicklung von bereits geförderten Forschungsvorhaben.
Slowenische Regierung legt Vorschläge für neuntes Europäisches Forschungsrahmenprogramm vor
Eine slowenische Expertgruppe hat im Auftrag der Regierung einen Bericht mit Empfehlungen und Vorschlägen zur Gestaltung des nächsten europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation erarbeitet.
Brexit: Großbritannien verlässt Europäische Atomgemeinschaft EURATOM
Die britische Regierung hat bekanntgeben, dass der EU-Austritt zwangsläufig ein Ausscheiden aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM nach sich zieht. Britische Wissenschaftler sind in Sorge um die Zukunft der britischen Nuklearforschung.
Verbesserte Aufstiegschancen und höhere Gehälter in Frankreichs Forschung und Lehre
Die Lehr- und Forschungsberufe sollen in Frankreich attraktiver werden. Daher will die Regierung die Aufstiegschancen des wissenschaftlichen Personals in den öffentlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen verbessern und gab umfassende…