Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
DAAD fördert Forschungsprojekt zu nachhaltiger Entwicklung und sozialen Ungleichheiten in der Andenregion
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt neues Forschungs- und Kooperationsprojekt zwischen dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität und der Pontificia Universidad Católica del Perú mit 2,5 Millionen Euro.
Hochschulbildungs-Kompetenzzentrum Östliches- und Südliches Afrika eröffnet
Das Kompetenzzentrum wird von der Weltbank finanziert: Mithilfe des Zentrums sollen zukünftig nachhaltige Lösungen für Wissenschaft und Technologie in der Hochschulbildung im östlichen und südlichen Afrika entwickelt werden.
Österreich: Neues Wirtschaftspaket zu Erleichterungen für KMU, forschende Unternehmen und internationale Fachkräfte
Nachdem die Bundesregierung im Sommer bereits das Startup-Paket beschlossen hat, mit dem das Gründen von in- und ausländischen Startups in Österreich wesentlich erleichtert wird, stellte sie heute ein neues „Wirtschaftspaket“ vor, das wichtige…
Technische Universität Berlin unterstützt Geflüchtete auch in Ägypten
Zehn junge Menschen, die aus ihrem Heimatland Syrien nach Ägypten geflüchtet sind, haben am TU-Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer ein Studium aufgenommen. Sie werden in einer gemeinsamen Anstrengung der Technischen Universität Berlin, dem…
Frankreich: Baustart für die weltweit erste Solarzellen-Straße
In der Normandie entsteht der weltweit erste Straßenabschnitt für den Autoverkehr, dessen Belag mittels Solarzellen Energie produziert. Die Prototypen wurden in einer Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlichen Forschungseinrichtungen entwickelt…
TU Berlin forscht im EU-Programm „Shift2Rail“ zur Rundumerneuerung des Schienenverkehrs in Europa
Das EU-geförderte Programm „Shift2Rail“ soll den Wechsel von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreiben. Der Fachbereich Schienenfahrzeuge der Technischen Universität Berlin ist an drei Teilprojekten beteiligt.
Universität des Saarlandes: Bund fördert Forschungskooperation zur Cybersicherheit mit US-Eliteuniversität Stanford
Das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes wird mit der US-amerikanischen Elite-Universität Stanford eine Forschungs- und Ausbildungskooperation für Cybersicherheit aufbauen. Ziel ist es, exzellente Nachwuchskräfte…
EU plant Förderung von militärisch ausgerichteten Forschungsvorhaben
Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, ab dem Haushaltsjahr 2017 „Vorbereitungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Verteidigungsforschung“ zu finanzieren.
Großbritannien: Ministerium für Internationale Entwicklung (DFID) fördert Hochschulreformprojekte in Entwicklungsländern
Das Programm "Strategische Partnerschaft für Hochschulbildungsreformen und -Innovationen" (Strategic Partnerships for Higher Education Innovation and Reform, SPHEIR) wird vom British Council, PricewaterhouseCoopers und Universites UK koordiniert.