Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

"PUB Overseas Seed Fund" für Wassertechnologien

PUB, die nationale Wasserbehörde in Singapur hat ihre erste Bekanntmachung (Overseas Seed Fund for Water Technologies) zur Förderung ausländischer Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen im Bereich der innovativen Wassertechnologien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Münchner Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien unterstützt Forschungsaufenthalt ukrainischer Historikerinnen

Die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in München unterstützt derzeit den Forschungsaufenthalt der ukrainischen Historikerinnen Dr. Iryna Skubij (Charkiv) und Dr. Tetjana Ševčenko (Kyjiv) in Bayern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Repräsentantenhaus verabschiedet "21st Century Cures Act"-Gesetzespaket

Das Gesetzespaket, das unter anderem die "National Institutes of Health" für die nächsten zehn Jahre mit 4,8 Mrd. US-Dollar für Forschungsinitiativen ausstattet, ist nach langen Verhandlungen vom US-Repräsentantenhaus und vom US-Senat verabschiedet…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Indonesisches Promotionsprogramm im Bereich Nano- und Quantentechnologie an der TU Braunschweig

Das Labor für Nanometrologie LENA der TU Braunschweig bildet in den kommenden vier Jahren neun Doktorandinnen und Doktoranden des indonesischen Instituts für Wissenschaften auf dem Gebiet der Nano- und Quantentechnologie aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auftaktveranstaltung des europäischen Forschungsnetzwerkes zu Citizen Science

Im Rahmen des europäischen Programms zur Förderung der Kooperation in Wissenschaft und Technologie COST hat das Museum für Naturkunde Berlin gemeinsam mit Partnern aus 32 europäischen Ländern Mittel zur Erforschung der gesellschaftlichen Wirkungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Palästinensisches Forschungs- und Promotionsprogramm

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB, und ein Vertreter der palästinensischen Autonomiebehörde haben heute in Jülich das neue Programm "Palestinian-German Science Bridge" feierlich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD warnt vor sinkenden öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Die OECD hat heute in Brüssel den Bericht "Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2016" vorgestellt. Darin analysiert sie die Entwicklung der öffentlichen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien sichert EU-Bürgern Zugang zur Postgraduiertenförderung zu

Doktorandinnen und Doktoranden aus der EU, die ihre Promotion im akademischen Jahr 2017/18 in Großbritannien beginnen, erhalten weiterhin Zugang zu den Förderprogrammen der britischen Forschungsräte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-südafrikanische Regierungskonsultationen zu den Themen und Energie

Am 15.11.2016 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie im Rahmen der 9. Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission statt. Das BMWi und das Ministerium für Handel und…

weiterlesen

Projektträger