Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich: Förderung innovativer Bildungsprojekte im Bereich Digitalisierung
Um die Digitalisierung bestmöglich für Schule und Ausbildung zu nutzen, fördert die französische Regierung 22 Pilotprojekte. Sie entwickeln auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse digitale pädagogische Angebote.
Spanien: 104 Millionen Euro Förderung für Forscher
Die spanische Agentur für Forschungsförderung wird in den kommenden Wochen sechs Aufrufe starten.
DFG-Europa-Preisträger beim EU Contest for Young Scientists in Brüssel erfolgreich
Jungforscher erhalten zwei zweite Preise und drei Sonderpreise / Vorbereitung mit Mentorenprogramm
Expertengruppe soll EU-Kommission zur Effizienz der europäischen Forschungsförderung beraten
Die Europäische Kommission beruft eine hochrangige Expertengruppe, welche Empfehlungen erarbeiten soll, um die Effizienz der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung zu steigern.
Starting Grant 2016: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse
Am 8. September 2016 hat der ERC die Ergebnisse des Starting Grant Calls 2016 veröffentlicht.
Frankreich: Einweihung des Start-up-Inkubators “Green Tech Verte”
Am 8. September wurde der neue Start-Up-Inkubator “Green Tech Verte” von der französischen Umweltministerin Ségolène Royal eingeweiht.
Humboldt-Stiftung fördert internationale Forscher an der Uni Halle
Drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam mit dem…
Bundesminister für Wirtschaft und Energie: Unternehmergespräch zur Chancenregion Subsahara-Afrika
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, begrüßte am 21. September 2016 Unternehmensvertreter zu einem Austausch über Erfolgsstrategien für wirtschaftliches Engagement in der Region…
IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik: Projekt erreicht Finale des europäischen Innovationspreises
Mehr als 1000 Stimmen erhielt das Projekt „myAirCoach“ des IHP – Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik im Vorentscheid des europäischen Innovationspreises. Damit gehört es zu den Top 4 seiner Kategorie „Horizon 2020 ICT“ und ist für das…