Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Kanadische Regierung fördert Grundlagenforschung
Die kanadische Wissenschaftsministerin Kirsty Duncan hat bekanntgegeben, dass die kanadische Regierung mehr als 4.000 Projekte, Stipendien und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Grundlagenforschung mit 465 Millionen CAD (323,7 Mio. EUR) fördert.
Norwegischer Forschungsrat: Neue Einstellungspolitik soll Attraktivität der Forschung und internationale Mobilität stärken
Der Norwegische Forschungsrat hat eine neue Einstellungspolitik für den Forschungsbereich erarbeitet. Damit soll die Attraktivität einer akademischen Laufbahn gesteigert werden. Ein wichtiger Punkt ist dabei die internationale Mobilität.
Leibniz Universität Hannover: Förderung für Partnerschaftsprogramm mit Universität St. Petersburg verlängert
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD finanziert den Ausbau der strategischen internationalen Zusammenarbeit der Hochschulen weiter.
Indonesien gründet einen Science Fund
Mit der Etablierung des Indonesian Science Fund (ISF) hat das G20-Land die Grundlage für eine international konkurrenzfähige Forschungsförderung gelegt.
Großbritannien: Staatsminister gibt Erklärung zu Hochschulbildung und Wissenschaft nach dem BREXIT ab
Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson hat eine erste Erklärung zur internationalen Vernetzung von Hochschulbildung und Wissenschaft in Großbritannien nach der BREXIT-Entscheidung abgegeben.
Ukraine tritt Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung bei
EU und Ukraine unterzeichnen Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung.
Bundesministerin Wanka setzt sich für die Vertiefung der deutsch-chinesischen Kooperation in Bildung und Forschung ein
Anlässlich der 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen vom 12. bis 13. Juni 2016 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Volksrepublik China.
Frankreich: Ausgestaltung des neuen Programms für Zukunftsinvestitionen
Die französische Regierung hat die Ausgestaltung der dritten Ausgabe des Programms für Zukunftsinvestitionen PIA 3 (Programme d’investissements d’avenir) bekannt gegeben. Die insgesamt zehn Milliarden Euro werden für Bildung, Forschung und Verwertung…
USA: Zahl der Anträge und Bewilligungen in Förderprogrammen für Kleinunternehmen gestiegen
Im Blog des stellvertretenden Leiters der Abteilung für außeruniversitäre Forschung bei den "National Institutes of Health (NIH)", Michael Lauer, werden Zahlen zur Entwicklung der beiden Programme für die Förderung von Forschung und…