Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues deutsch-italienisches Graduiertenkolleg DROPIT - Technologien für Tropfeninteraktionen

Deutsche Forschungsgesellschaft DFG fördert deutsch-italienisches Graduiertenkolleg zur Erforschung der Interaktion von Tropfen an der Universität Stuttgart mit 3,5 Millionen Euro

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Senat bewilligt Budgeterhöhung für National Institutes of Health

Das Wissenschaftsmagazin Science meldet aus der abschließenden Sitzung des Bewilligungsausschusses im US-Senat einen dort beschlossenen Zuwachs des Budgets für die National Institutes of Health für das kommende Jahr um 6,2% auf dann 34,1 Milliarden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland plant Umstrukturierung der Forschungslandschaft: Mehr Förderung für Universitäten

Wie University World News berichtet, gibt es Pläne der russischen Regierung, das nationale Forschungssystem umzubauen und Forschung und Entwicklung an Universitäten zu stärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Zusammenarbeit: Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und Griechenland besuchen Forschungseinrichtungen

Vom 6. bis 9. Juni haben die Preisträger des Posterwettbewerbs des "Deutsch-Griechischen Forschungsprogramms" exzellente deutsche Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energie- und Krebsforschung besucht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Israelischer Forschungspreis ARCHES verliehen

Die jährlichen ARCHES-Forschungspreise sind am Dienstag an der Bar Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, von dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, an zwei deutsch-israelische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lungenforschung - Millionenförderung zur Vorhersage von Nanotoxizität

Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben im Rahmen der europäischen Initiative Horizont 2020 über eine Million Euro eingeworben. Dr. Tobias Stöger und Dr. Otmar Schmid vom Institut für Lungenbiologie und des Comprehensive Pneumology Center…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Netzwerk für Förderaktivitäten im Donauraum

Am 30. und 31. Mai fand in Berlin ein Workshop zum Thema „Danube Funding Coordination Network“ (DFCN) statt. Der Workshop wurde vom BMBF und dem DLR Projektträger im Rahmen des Danube-INCO.NET Projektes in enger Zusammenarbeit mit Akteuren der EU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Zehn Maßnahmen zur Innovationsförderung

Eine nächste Etappe der französischen Innovationspolitik: die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen soll weiter vereinfacht werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen: Über 90 Mio. Euro für regionale Innovation

400 Mio. Polnische Sloty (umgerechnet ca. 92 Mio. Euro) sind vom Nationalen Forschungs und Entwicklungszentrum Polens zur Förderung von Innovation in den Regionen bereitgestellt worden.

weiterlesen

Projektträger