Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Hochschulprogramme für Flüchtlinge verlängert
Rund 450 Initiativen an 162 Hochschulen deutschlandweit: Über das "Welcome"-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit studentische Initiativen bundesweit,…
Auswärtiges Amt und DAAD begleiten den kolumbianischen Friedensprozess
Nach dem über 50 Jahre schwelenden Bürgerkrieg engagieren sich deutsche Universitäten unter der Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen beim Aufbau eines Friedenszentrums in der kolumbianischen Hauptstadt.
Nationale Konferenz Europäischer Forschungsraum: In der Forschung wächst Europa weiter zusammen
Mit einer großen Bilanzkonferenz startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute in Berlin die Debatte zur Zukunft von Europas wissenschaftlicher Zusammenarbeit. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und EU-Forschungskommissar Carlos…
Brasilien: Stipendienprogramm "Wissenschaft ohne Grenzen" auf dem Prüfstand
Zwischen 2011 und 2016 wurden durch das Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung insgesamt 92.816 Studenten und Doktoranden gefördert. Derzeit werden vorerst keine neuen Stipendien vergeben.
Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz weist positive Bilanz für das deutsche Hochschulsystem aus
Die feierliche Übergabe von Zertifikaten an 26 Hochschulen Anfang Oktober markiert das Ende der Projektphase des Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). In insgesamt sieben Jahren haben 80 Hochschulen im…
China stellt Forschungszentrum in Kenia fertig
Der chinesische Botschafter in Kenia, Liu Xianfa, hat Ende September ein modernes Forschungszentrum an eine kenianische Universität übergeben.
Kabinett verabschiedet Eckpunkte für Exportstrategie
Das Bundeskabinett hat gestern das von Minister Gabriel vorgelegte Strategiepapier "Neue Impulse für den internationalen Wettbewerb um strategische Großprojekte - Chancen für Deutschland verbessern" beschlossen.
Ausbau strategischer Partnerschaften ins Ausland: Bauhaus-Universität Weimar erhält DAAD-Förderung
Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 bis 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken.…
EU fördert Projekt zum Hochwasserrisikomanagement mit 6,9 Millionen Euro
Seit der Besiedlung der Flachküsten in Nordwestdeutschland waren Hochwasser und Sturmfluten Themen, die die Existenz bestimmen. Über Jahrhunderte wurden Deiche gebaut und effiziente Entwässerungssysteme entwickelt, die vor Sturmfluten schützten und…