Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neuer Supercomputer Stampede 2: US-Wissenschaftsstiftung investiert in die Cyberinfrastruktur
Die Nationale Wissenschaftsstiftung NSF fördert mit 30 Millionen USD (26,5 Mio EUR) die Anschaffung und Einrichtung des neuen Supercomputersystems Stampede 2 an der Universität von Texas.
Internationales Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees startet
3 Mio. Euro Förderung durch das EU-Programm „Horizon 2020“: Unter Leitung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft starten zehn europäische und afrikanische Partner ein Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees.
Norwegischer Forschungsrat erweitert Forschungskapazität für Meerestechnologien
Der norwegische Forschungsrat hat eine gezielte Initiative im Bereich der Meerestechnologien angekündigt. Ziel ist es, das Transferpotential in der maritimen Wirtschaft zu erhöhen.
Ministertreffen führender Industrienationen zu umweltfreundlichen Technologien und Energien
Vom 1. bis zum 2. Juni haben sich die Energieminister von 23 Staaten und der Europäischen Union auf dem siebten Clean Energy Ministerial (CEM7) in San Francisco getroffen, um ihr gemeinsames Vorgehen zur Förderung und Einführung neuer…
Akteure und Policy-Prozesse im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsystem
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) hat die Akteurskonstellationen im Schweizer BFI-System (Bildung, Forschung, Innovation) analysiert. Gegenstand waren die Akteure, die an der Vermittlung zwischen internen…
Universität Siegen am EU-Flaggschiffprojekt Graphen beteiligt
Gemeinsam mit Kollegen aus Spanien und Italien werden Wissenschaftler der Universität Siegen in der neuen Division des EU-Flaggschiffprojekts Graphen forschen.
Neuseeland: Haushaltsentwurf sieht mehr Fördermittel für Wissenschaft und Innovation vor
Die neuseeländische Regierung hat ihren Haushaltsplan vorgestellt – Teil des Haushalts ist das „Innovative New Zealand“-Paket mit umgerechnet 513 Mio. US-Dollar für Wissenschaft, Berufsbildung, tertiäre Bildung und Forschung.
EU: Neues Pilotprogramm „Innovation Deals“ gestartet
Damit sollen innovative Projekte zur Lösung von Umweltproblemen unterstützt werden.
Förderprogramm „Idiomas sem Fronteiras“: DAAD und brasilianisches Bildungsministerium fördern Deutschkurse und setzen dabei auf onSET und DUO
Im Programm „Idiomas sem Fronteiras“ bietet das brasilianische Bildungsministerium MEC Sprachkurse für Studierende an, die sich auf ein Auslandsstipendium vorbereiten möchten. Ab diesem Jahr wird auch Deutsch angeboten. Dabei kommen onSET und DUO zum…