Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka überreicht Anneliese Maier-Forschungspreise
Spitzenforscher aus Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten je 250.000 Euro für internationale Kooperationen – Preisverleihung am 8. September in Berlin
1,5 Millionen Euro für digitale Lehrprojekte zur Internationalisierung der Studienprogramme an der Universität Göttingen
Die Universität Göttingen unterstützt Lehrende bei der Konzeption und Durchführung innovativer, international ausgerichteter Lehrprojekte. Für das dreijährige Projekt „Internationalisierung der Curricula: Internationalisierung – Digitalisierung –…
Forschungsmittel des Europäischen Forschungsrats für Mathematik-Forscher der Jacobs University Bremen
Mathematik-Professor Dierk Schleicher erhält EU-Forschungsmittel in Höhe von mehr als 2,3 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Schleicher holt Top-Mathematiker aus aller Welt nach Bremen, um mit ihnen und seinem Team neue Antworten auf…
Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Jahresbericht 2015
Die französische Forschungsagentur ANR hat im zehnten Jahr ihres Bestehens insgesamt 1.043 Projekte gefördert. Der Anteil internationaler Kooperationen hat hierbei zugenommen und lag bei über 25 Prozent.
USA: Nationale Wissenschaftsstiftung fördert Ausbau der Forschungsinfrastruktur
Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF gab diese Woche die Förderung von Projekten zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur mit rund 165 Millionen USD (146,5 Mio EUR) bekannt.
Österreich: Klein- und Mittelbetriebe rüsten sich für Industrie 4.0
Fünf Millionen Euro für Qualifizierungsnetze stärken Innovationskraft von heimischen Unternehmen - Chancen der Digitalisierung aktiv nützen, nicht mit Sondersteuern belasten
Frankreich: Maßnahmen zugunsten der Studierenden
Die französische Regierung setzt auch im kommenden akademischen Jahr ihre Anstrengungen fort, die Kosten für ein Studium so gering wie möglich zu halten. Sie veröffentlichte zudem eine erste Bilanz der bisherigen Maßnahmen.
Südafrika: Ministerium für Wissenschaft und Technologie investiert in Cyberinfrastruktur
Davon profitieren insbesondere die Universitäten in Kapstadt und Witwatersrand.
Heidelberger Institut für Theoretische Studien: Gemeinsame Galaxienforschung mit der Universität Yale
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien und die Universität Yale starten ein Programm zur Zusammenarbeit in der Astrophysik – die Kollaboration umfasst zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie regelmäßige Treffen in Heidelberg…