Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Brexit: Sicherung der Mittel für Forschung und Innovation

Am 13. August sicherte die britische Regierung zu, Förderungen aus dem europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 nach einem EU-Austritt aus eigenen Mitteln fortzuführen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Forschungsagentur ANR: Bewilligungsquoten gestiegen

Die französische Forschungsagentur ANR (Agence nationale de la recherche) hat eine Auswertung der Antragsbewilligungsquoten für Verbund- und Individualprojekte 2016 veröffentlicht. Diese sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: "Cancer Research UK“ will verstärkt innovative Forschung fördern

"Cancer Reserach UK“ fördert die Krebsforschung in Großbritannien jährlich mit hunderten Millionen Pfund. In Zukunft will die Organisation jedoch verstärkt innovative Forschungsansätze unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden: Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren gesunken

Neue Erhebungen zeigen, dass die Ausgaben in Forschung und Entwicklung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt Schwedens in den letzten zehn Jahren gesunken sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: „National Science Foundation“ investiert 12 Mio. US-Dollar in Quantentechnologien für sichere Kommunikation

Die „National Science Foundation“ vergibt insgesamt 12 Mio. US-Dollar zur Entwicklung von Systemen, die Photonen in festgelegten Quantenzuständen zur Verschlüsselung von Daten nutzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bund fördert Kooperationsprojekte der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berliner Universitäten kooperieren in der Flüchtlingshilfe

Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin kooperieren, um Geflüchteten den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung

Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen

Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

weiterlesen

Projektträger

Über uns