Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
USA: „Nationale Mikrobiom Initiative“ vorgestellt
Die US-Regierung und private Investoren kooperieren gemeinsam zur Erforschung von Mikroben.
Großbritannien: Neue Forschungsförderorganisation "UK Research and Innovation" nimmt Gestalt an
John Kingman ist von Wissenschaftsminister Jo Johnson zum Interims-Vorsitzenden der "UK Research and Innovation" (UKRI) ernannt worden.
EU: Quantentechnologie-Programm mit einem Budget von 1 Mrd. Euro vorgestellt
Das Flaggschiff-Projekt soll Anwendungen der Quantenphysik voranbringen – etwa Quantenkommunikationsnetzwerke, hochpräzise Atomuhren, Gravitationssensoren und Quantensimulatoren zur Entwicklung neuer Materialien und Quantencomputer.
Heidelberger Forschungskooperationen mit Partnern in Russland und der Ukraine
VolkswagenStiftung fördert trilaterale Projekte zu Schwarzen Löchern und zur Untersuchung von Verbrechen an Zivilisten im Zweiten Weltkrieg.
Auslandsmärkte im Innovationsfeld Sicherheitstechnologien erschließen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten bei ihren außenwirtschaftlichen Aktivitäten zur Erschließung neuer Absatzmärkte Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Auch viele Clusterakteure können für die…
Australien: Förderung von 258 Forschungsprojekten und Umsetzung der Empfehlungen des Watt-Reviews
Der australische Bildungsminister Simon Birmingham hat Forschungsförderungen in Höhe von 163 Mio. AUD (umgerechnet ca. 105 Mio. EUR) im Bereich Infrastruktur, Gesundheit und Cybersicherheit bekannt gegeben.
Südafrika und Großbritannien richten bilaterale Forschungslehrstühle ein
Südafrika und Großbritannien haben Anfang Mai im Rahmen der "Going Global 2016"-Konferenz die ersten drei gemeinsamen bilateralen Forschungslehrstühle ins Leben gerufen. Ziel ist eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in Forschung und Innovation für…
Marie Skłodowska-Curie Action COFUND: Geförderte Projekte 2015
Die Europäische Kommission hat die ersten Ergebnisse des letzten Calls für die Marie Skłodowska-Curie Action (MSCA) COFUND veröffentlicht.
Mit Open Science gemeinsam gegen Viren
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Virus-Epidemien wie Ebola oder zuletzt Zika. Schnelles, gezieltes Vorgehen ist der Schlüssel, um solche Epidemien einzudämmen. Die Auswertung von Daten in Echtzeit kann Gesundheitsbehörden dabei helfen.