Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Indien: Ministerien unterzeichnen Memorandum zur Technologieförderung
Am 31. März haben 25 indische Ministerien und weitere Regierungseinrichtungen ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Förderung der technologischen Entwicklung des Landes im Rahmen des Programms "IMPRINT" unterzeichnet. Das MoU zielt darauf ab, die…
USA: Zweite Chance für abgelehnte Förderanträge in den Lebenswissenschaften
Die Nationalen Gesundheitsinstitute (National Institutes of Health - NIH) und das Technologieunternehmen Leidos planen mit der Online-Plattform OnPar, Forschern bei der Suche nach alternativen Fördermöglichkeiten zu helfen.
UN-Klimafonds verspricht mehr Transparenz und Förderung in 2016
Der UN-Klimafonds Green Climate Fund GCF war wegen seiner schleppenden Verteilung von Fördergeldern sowie seiner mangelnden Transparenz in die Kritik geraten. Dies soll sich in diesem Jahr ändern.
Indonesien: Neuer Wissenschaftsfonds zur Forschungsförderung
Durch den Indonesischen Wissenschaftsfonds werden künftig jährlich rund 60 Millionen US-Dollar für 200 Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Mittel soll insbesondere Pionierforschung gefördert werden.
GOstralia!-GOzealand! vergibt wieder zahlreiche Stipendien zum Studium in Australien und Neuseeland
GOstralia!-GOzealand! vergibt als offizielle Anlaufstelle für Studenten, die einen Auslandsaufenthalt in Australien, Neuseeland oder Asien planen, jährlich und programmübergreifend mehrere exklusive Stipendien für verschiedene Universitäten.
Österreich: Lehrgänge zur Steigerung der Innovationskraft
Vier neue Innovationslehrgänge an Hochschulen zur Verbesserung der Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft werden mit 3,4 Millionen Euro gefördert.
Australien reduziert Klimaforschungsprogramm
Im vergangenen Februar kündigte Larry Marshall, Vorstandsvorsitzender der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), eine Verlagerung ihres Forschungsschwerpunktes und die damit verbundene Reduzierung ihres…
Kanada und Südafrika werden neue Partnerländer in Eurostars
Der kanadische Forschungsrat und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie Südafrikas sind offizielle Mitglieder des Förderprogramm Eurostars. Dies erleichtert vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Kooperation mit europäischen…
Für mehr Sicherheit in Städten
Städte verändern sich ständig - die Bevölkerung wächst und neue Technologien sorgen für mehr Vernetzung. Immer wichtiger wird auch die Sicherheit in Städten. Das Bundesforschungsministerium stärkt daher die Forschung zur Sicherheit in urbanen Räumen.