Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Gemeinsam forschen im Kampf gegen Krankheiten in Entwicklungsländern
Produktentwicklungspartnerschaften haben das Ziel, kostengünstige Medikamente gegen armutsbedingte Krankheiten zu entwickeln und Wissenschaftler mit Unternehmen aus der ganzen Welt zusammenzubringen.
Copernicus-Preis 2016 für deutsch-polnische Zusammenarbeit in der molekularen Zellbiologie
DFG und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Wissenschaftlerin und Wissenschaftler aus Göttingen und Warschau aus / Preisverleihung am 7. Juni in Warschau
Kanada: Neue Regierung stellt Haushaltsentwurf vor
Wissenschaft und Forschung profitieren von gestiegenen Budgets. Die im Herbst 2015 gewählte linksliberale Regierung um Premier Trudeau legt dabei Schwerpunkte auf die Förderung von Hochschulen und Clustern.
Italien: Wissenschaftler kritisieren neuen Forschungsstandort für 1,5 Millarden Euro
Der Ende Februar vom italienischen Premierminister Matteo Renzi vorgestellte neue Forschungsstandort, der unter anderem auf dem Gebiet der Genforschung oder Erforschung von neurodegenerativen Krankheiten tätig sein soll, ist harscher Kritik seitens…
In der Krise Brücken bauen: Internationales Projekt der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen
Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und der Ukraine erforschen gemeinsam Proteste in der post-sowjetischen Region. VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben mit rund 235.000 Euro.
Finnland: Investitionen in Startups auf Rekord-Niveau
Mit 253 Mio. Euro im Jahr 2015 wurde mehr als jemals zuvor in Unternehmen investiert, die sich in einer frühen Wachstumsphase befinden.
Ukraine: Neues Finanzierungskonzept für Hochschulen und Universitäten
Das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft stellt neues Konzept zur Hochschulfinanzierung vor. Dieses sieht unter anderem vor, von der staatlich vorgegebenen Zahl an Fachrichtungen abzurücken und die Entwicklung hin zu…
Finnland: Akademie der Wissenschaften fördert Universitäten mit 50 Millionen Euro zur Profilierung ihrer Forschung
14 Universitäten hatten sich beworben, 12 werden nun gefördert. Die jeweiligen Fördersummen liegen zwischen 559.000 und 12 Millionen Euro, die Förderdauer liegt jeweils bei vier Jahren.
Vereinige Arabische Emirate: Internationales Forschungsprojekt soll Regen in Wüstenregionen bringen
Die VAE finanzieren ein Forschungsprojekt mit insgesamt drei Forschungsteams – Ziel ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, für mehr Regen in Wüstenregionen zu sorgen. Beteiligt ist auch die Universität Hohenheim, daneben zwei Forscherteams aus Japan…